Baumschneidelehrgang des Obst- und Gartenbauvereines Kornwestheim (OGV)
Der OGV veranstaltet am Samstag, 1.Februar 2025, vormittags, für Vereinsmitglieder und Interessierte einen Winterschnittkurs für Bäume und Sträucher. Obstbäume, das gilt auch für Obststräucher, sind Kulturpflanzen, sie müssen grundsätzlich geschnitten werden. Dies ist Voraussetzung für ein gesundes Wachstum und guten Ertrag.
In praktischen Anwendungen wird gezeigt, warum und wie Bäume geschnitten werden müssen. Durch den Erziehungsschnitt, später den Erhaltungsschnitt, erhalten Bäume ein stabiles Tragegerüst bei dem die Saftwaage stimmt. So sind diese vitaler und langlebiger, dies ist insbesondere bei den heutigen Klimaveränderungen, den aggressiven Wetterfolgen und damit verbundenen Schädlingseinflüssen wichtig. Das Gerüst der Bäume sollte so stehen, dass der Baum von außen und auch mittig Licht bekommt.
Wie man das richtig und mit welchem Werkzeug macht, vermitteln Gärtnermeister Hans-Joachim Schmid und Obstbaumpfleger Stephan Seidl, beides geprüfte Baumwarte mit langjähriger Erfahrung im Obstbaumschnitt und der Durchführung von Kursen, Seminaren und Lehrgängen. Schneidehilfen sind dabei zumeist Bypass-Rebscheren, Schneidgiraffen und Zugsägen verschiedener Längen.
Die Kursdauer ist je nach Wetter von 10.00 bis 13.00 Uhr (bei regem Interesse auch länger). Treffpunkt ist ab 9.45 Uhr an der Betriebshalle von Hans-Joachim Schmid, Münchinger Straße im Langen Feld. Parkmöglichkeiten sind dort vorhanden. Von dort aus geht es dann zu den nahen Obstbäumen an der Solitudeallee. Dort hat der OGV mit der Stadt eine Pflegevereinbarung für 67 Obstbäume, so dass das Schneiden vor Ort in der Praxis vorgeführt werden kann. Der Kurs ist kostenfrei.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.