Bitte im Lokalteil / Schaukasten veröffentlichen

Sammlungsvorlage bei den Briefmarkenfreunden

 

„Auf Schritt und Tritt … Schuhe!“

Für den Team-Wettbewerb der Briefmarkensammler Deutschlands hatten sich neun Teams mit jeweils fünf Ausstellern aus sieben Landesverbänden angemeldet, der Wettbewerb ging über drei Jahre. 45 Philatelisten stellten ihre Exponate in der dritten und letzten Runde Ende Oktober 2024 in Ulm mit je vier Rahmen aus. Jedes Teammitglied baute ein völlig neues noch nie im Wettbewerb gezeigtes Ausstellungsexponat auf. Im Team vom Landesverband Südwest waren unter den fünf Mitgliedern auch zwei von den Briefmarkenfreunden Kornwestheim, und es war das Siegerteam des Team-Wettbewerbs. Somit ging der Siegerpokal, gestiftet vom Landrat Dietmar Allgaier, an den Landesverband Südwest. Vereinsmitglied Angelika Dunda-Schubert stellte im März 2025 ihr Ausstellungsexponat „Auf Schritt und Tritt … Schuhe!“ im Vereinslokal der Briefmarkenfreunde vor. Dieses wurde beim letzten Teamwettbewerb des Bundes Deutscher Philatelisten zum besten Thematik-Exponat gekürt.

Bild 1 Inhaltsverzeichnis des Exponates "Auf Schritt und Tritt...Schuhe"

Wie kommt man eigentlich darauf, Schuhe auf Briefmarken, Ganzsachen und Stempeln zu sammeln? Wie baut man daraus ein Thematik-Exponat für den Wettbewerb auf? Und überhaupt: Woher kommen die Ideen für die zu erzählende Geschichte und das geeignete philatelistische Material?

Das und vieles mehr erläuterte die erfolgreiche Ausstellerin und Jurorin bei ihrer Sammlungsvorlage vor den Briefmarkenfreunden Kornwestheim. Die interessierten Zuhörer waren fasziniert von der Fülle an Ideen, die in dem Exponat stecken, und an der großen Bandbreite des gezeigten Materials.
Denn Thematik bedeutet: philatelistische Stücke aus aller Welt, aus allen Zeiten und in der größtmöglichen Vielfalt in einer interessanten Geschichte vereint.

Bild 2 Angelika Dunda-Schubert präsentierte ihr erfolgreiches Exponat der Schuhe vor den Briefmarkenfreunden


Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.