Zum Beginn des neuen Jahres hat der der Förderverein Schienenbus e. V. jetzt sein Fahrtenprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt.
Los geht es für den ROTEN FLITZER schon am 15. Februar mit einer Winterzauber-Panoramafahrt durch den dann hoffentlich verschneiten Schwarzwald nach Alpirsbach. Nach einem deftigen Vesper im Brauereikeller und einer Führung durch die Klosterbrauerei steht der Besuch des Klosters auf dem Programm. Alternativ kann eine Stadtführung in Schiltach mit dem Besuch des Flößermuseums gebucht werden. Danach geht die Panoramafahrt über die legendäre Gebirgsstrecke der Schwarzwaldbahn durch viele Tunnel und Kehrschleifen weiter in die Fasnethochburg Villingen, wo bei einer Stadtführung durch die geschmückten Gassen Fasnetluft geschnuppert werden kann.
Das Internationale Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd ist am 22. Februar nächstes Ziel des ROTEN FLITZERs. Ein Event, das sich Freunde der Fasnet, schräger Musik und farbenfrohen Kostümen auf keinen Fall entgehen lassen dürfen. Mit über 20 Guggenkapellen und rund 800 talentierten Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, England und Deutschland ist es das weltweit größte Event seiner Art, das die Zuschauer bei einem unvergesslichen Erlebnis in seinen Bann zieht.
Weiter in Sachen Fasnet geht es am 4. März, wenn der ROTE FLITZER wieder einmal dem Narrensprung in Rottweil einen Besuch abstattet. Um Punkt 14:00 Uhr strömt in der ältesten Stadt Baden-Württembergs aus dem Schwarzen Tor der nicht enden wollende Strom der traditionellen Fasnetfiguren Federahannes, Biss, Gschell, Fransenkleid und Schantle. Der Kontakt zu den Narren ist umwerfend, denn auch als Besucher ist man oft genug mitten drin im Geschehen. Wer mit „O jerum, o jerum, die Fasnet hat a Loch“ das Klagelied der Fasnet anstimmt, hat gute Chancen, von den Narren mit allerlei Süßigkeiten belohnt zu werden. – Punkt 18 Uhr, wenn die Glocken zur Betzeit läuten, ist alles vorbei und die Narren ziehen sich in die umliegenden Wirtschaften zurück. Dann geht es auch mit dem ROTEN FLITZER wieder in die Region Stuttgart zurück
Das gesamte Fahrtenprogramm für das Jahr 2025 ist auf der Homepage unter www.roter-flitzer.de veröffentlicht und die Fahrten sind bereits online buchbar.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.