Im Rahmen der Feier wurden zahlreiche Caritas-Team-Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt

Am 19. November ist der Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Sie ist eine der beliebtesten Heiligen. Um ihr Leben ranken sich viele Legenden, die bekannteste ist vielleicht das „Rosenwunder“, geschehen bei der Wartburg in der Nähe von Eisenach. Elisabeth ist unter anderem Patronin der Kranken und Notleidenden, auch der Caritas-Vereinigungen. So begeht das Caritas-Team der katholischen St.-Martinus-Gemeinde in jedem Jahr die Elisabethfeier in der Woche um den 19. November. Die Feier fand in diesem Jahr am 22. November statt mit einem Gottesdienst, in dessen Rahmen Mitglieder des Caritas-Teams für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz geehrt wurden. Ellen Eichhorn-Wenz (Leitung Caritas Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz), sowie Rosemarie Wurst (Vorstandsmitglied Caritas-Konferenzen Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart) nahmen die zahlreichen Ehrungen vor. Anschließend traf man sich zu Kaffee und Kuchen im CaféM.
Aufgabe des Caritas-Teams ist es unter anderem, den Seniorinnen und Senioren an ihrem Geburtstag die Grüße und eine kleine Aufmerksamkeit der Kirchengemeinde zu überbringen.
Geehrt wurden:

 

Marianne Solander, die auch dem Leitungsteam angehört erhielt das Ehrenzeichen in Gold für 30 Jahre

Waltraud Schaffer erhielt das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre.

Petra Rost und Barbara Wildner erhielten das Elisabeth-Kreuz für ihren 20-jährigen Dienst im Caritas-Team

Annemarie Baiter, Brigitte Bartl, Karin Bäuerle, Irmgard Bürsner, Giovanna Castell, Angelika Oesterle und Birgit Rinner erhielten ein Glückwunsch- und Dankschreiben für 10 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.