Die Kornwestheimer Stadtmeisterschaft wurde nun zum dritten Mal an einem Wochenende ausgetragen. Insgesamt zwölf Spieler kamen ins Haus der Musik, wo sechs Runden nach Schweizer-System gespielt wurden. Jeder Teilnehmer hatte dabei 45 Minuten zuzüglich 30 Sekunden pro Zug als Bedenkzeit. Topspieler Julian Maisch gewann ungeschlagen mit 5,5:0,5 Punkten und holte sich somit zum siebten Mal den Pokal vor Armin Winkler und Vihaan Thombre, der gleichzeitig auch die Rating- und Jugendwertung gewann.
Am Samstag und Sonntag fanden jeweils drei Partien statt. Die Auslosung der ersten Runde erfolgte dabei nach der Spielstärke, an Hand der DWZ-Liste, wobei die Nummer eins gegen die Nummer sieben, Nummer zwei gegen acht usw. spielen musste. So war es auch nicht erstaunlich, dass sich die Favoriten in der ersten Runde durchsetzten. In der zweiten Runde mussten dann die Sieger gegen einander antreten. Der an Nummer eins gesetzte Julian Maisch konnte dabei gegen Armin Winkler gewinnen und auch Titelverteidiger Markiyan Bodriyenko gewann gegen Thorsten Philipp. Nur in der Partie zwischen Joshua Lüdke und Andras Trombitas gab es keinen Sieger – die Partie endete Unentschieden. In der dritten Runde kam es zum Spitzenduell zwischen Bodriyenko und Maisch. Am Ende gab es eine Punkteteilung und somit lagen beide am Ende des ersten Tages mit 2,5 Zähler an der Spitze. Auch Armin Winkler und Joshua Lüdke gewannen ihre Partien und lagen mit zwei Zählern im Verfolgerfeld. Nach der Startniederlage konnten auch Vihaan Thombre und Arian Hasanovic ihre zwei Runden gewinnen und hatten somit ebenfalls 2:1 Zähler.
In der vierten Runde gab es die ersten Vorentscheidungen. Julian Maisch gewann gegen Joshua Lüdke und nachdem Armin Winkler den Gewinnzug übersah, musste er sich im Endspiel gegen Markiyan Bodriyenko geschlagen geben. In der Verfolgerrolle war nun Vihaan Thombre, der auch seine dritte Partie gewann. Während sich Julian Maisch in den beiden Schlussrunden keine Blöße mehr gab und somit den Titel gewinnen konnte, musste sich der Titelverteidiger zuerst gegen Vihaan Thombre und dann gegen Joshua Lüdke geschlagen geben. Dadurch belegte Markiyan Bodriyenko nur den vierten Platz. Nach seinem Sieg gegen Lüdke war auch Winkler wieder vorne mit dabei und so musste der Seniorenmeister in der Schlussrunde gegen den 12jährigen Jugendspieler Vihaan Thombre im Kampf um die Vizemeister antreten. Hier nutzte Winkler seine Erfahrung und gewann die Partie und somit Platz zwei punktgleich vor Vihaan Thombre, der gleichzeitig auch die Jugend- und die Ratingwertung (DZW kleiner 1800) gewann. Mit 3,5 Zählern punktgleich hinter Bodriyenko folgen Joshua Lüdke und Andras Trombitas. Ein ausgeglichenes Punktekonto haben Arian Hasanovic und Thorsten Philipp. Sie liegen somit noch vor Alen Hasanovic, Abieshek Janakan, Theo Siaperas und Manuel Philipp.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.