Am Rosenmontag trafen sich die Verantwortlichen des Kolpingchores Ludwigsburg und des Männergesangvereins Kornwestheim 1883 e.V.
in den Räumlichkeiten der Kolping-Familie in Ludwigsburg zu einem Sichtungsgespräch.
Ziel der Besprechung war herauszufinden, inwieweit eine Kooperation beider Chöre künftig möglich ist, da beide Chöre Nachwuchsprobleme haben.
Dieses Phänomen ist bei vielen Männerchören festzustellen und in den letzten Jahren sind leider einige dieser Chöre deshalb aufgelöst worden.
Zwar verfügt der Männergesangverein Kornwestheim noch über genügend aktive Sänger, um ein Konzert aufführen zu können, jedoch hat sich im letzten Herbst gezeigt, dass ein krankheitsbedingter Ausfall mehrerer Sänger dazu führte, dass das Jahreskonzert im November kurzfristig abgesagt werden musste.
Im Verlauf dieser Besprechung stellte man fest, dass beide Chöre sich in ihrem jeweiligen Repertoire ähneln, das heißt, dass altes Liedgut und moderne U-Musik ebenso vorhanden sind wie Lieder aus anderen Ländern dieser Welt.
Und so kam man überein, das nächste Konzert im November in Kornwestheim gemeinsam aufzuführen und ein zweites im Frühjahr 2026 in Ludwigsburg.
Dies ist der Beginn einer Kooperation, die dazu führen wird, dass längerfristig beide Chöre auftrittsfähig sein werden und die Kultur des Männerchorgesangs im Landkreis Ludwigsburg Bestand haben wird.
Nach wie vor sind interessierte Männer und auch männliche Jugendliche eingeladen, bei der Singstunde des Männergesangvereins Kornwestheim 1883 e.V. jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Haus der Musik in Kornwestheim unverbindlich reinzuschauen.
gez. Claus Kilgus
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.