Auch in diesem Jahr beteiligt sich Kornwestheim am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Bereits zum zwölften Mal heißt es: Drei Wochen lang radeln für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und Radförderung. Vom 1. bis 21. Juli 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln.
Damit der Start in den Wettbewerb sicher gelingt, organisiert die Stadt Kornwestheim am Freitag, 27. Juni 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr einen kostenlosen "RadCheck" auf dem Holzgrundplatz. Im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR prüfen Fachkräfte die Verkehrstauglichkeit der Räder, führen kleinere Reparaturen direkt vor Ort durch und geben Tipps rund ums Radfahren – ganz ohne Voranmeldung.
Im vergangenen Jahr engagierten sich in Kornwestheim 435 aktive Radelnde und legten gemeinsam 95.446 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht einer Einsparung von rund 15.844 Kilogramm CO₂. Auch das Team der Stadtverwaltung war erfolgreich: 36 Mitarbeitende erradelten insgesamt 5.916 Kilometer und sparten dabei 982,1 Kilogramm CO₂ ein.
"Ich freue mich auf viele engagierte Radlerinnen und Radler, die zeigen, wie einfach und wirkungsvoll Klimaschutz im Alltag sein kann", sagt Klimaschutzmanagerin Kaya Gutmann.
Interessierte können sich ab sofort auf der Website www.stadtradeln.de einem bestehenden Team anschließen oder ein eigenes gründen. Die Erfassung der gefahrenen Kilometer erfolgt online, per App oder handschriftlich über entsprechende Erfassungsbögen.
Fragen rund ums STADTRADELN beantwortet Klimaschutzmanagerin Kaya Gutmann aus der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz gerne telefonisch unter 07154-202-8372 oder per E-Mail an klimaschutz@kornwestheim.de.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.