Dank solider Vereinsführung , steht der Verein auf gesunden Füßen.
Dieser Tage fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Skizunft Kornwestheim statt., die bei schönem Wetter auf der Terrasse des Vereinsheims durchgeführt wurde. Die in überschaubarer Zahl erschienenen Mitglieder erfuhren viel Positives aus den Berichten der Vorstandschaft und den Abteilungen. Die Zahl der Mitglieder, so berichtete Uwe Heinle, ist mit 1.401 Mitglieder (Vorjahr 1.427) konstant geblieben. Dass der Verein nach wie vor solide geführt wird und auf gesunden Füßen steht, bestätigten die Kassenprüfer, Gerlinde Bauer und Jürgen Zirn. Hierzu berichtete die Referentin für Finanzen, Gabi Walker, die seit einem Jahr im Amt ist, dass sie eine bestens strukturierte Buchhaltung übernommen hat und es ihr mit Unterstützung des ersten Vorsitzenden Uwe Heinle und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Abteilungen gelungen ist, sich recht schnell zur Recht zu finden und einzuarbeiten. Am Ende ihres ersten Amtsjahres konnte sie abschließend berichten, dass der Verein erneut einen recht ansehlichen Gewinn erwirtschaftet hat. So stand einer einstimmigen Entlastung der Vereinsorgane nichts im Wege.
Aus den Berichten der Abteilungen und Referaten war zu entnehmen, dass ein hohes Engagement besteht. So hat zum Beispiel der Athletiksport das Bestreben und das Ziel nach und nach an die ehemalige Ringertradition in Kornwestheim anzuknüpfen. Der Grundstein dazu ist mit dem Ringernachwuchs gelegt, der schon einen Deutschen Meister in seinen Reihen hat. Stolz ist man in der BMX-Abteilung, dass man im letzten Jahr nicht nur Teilnehmer bei den Europa- und Weltmeisterschaften hatte, sondern auch eine Teilnehmerin, die bei den Olympischen Spielen in Paris am Start war. In der Skiabteilung blickt man auf eine erfolgreiche Wintersaison bei den angebotenen Skiausfahrten zurück, was auch auf die gute Ausbildung der Ski-lehrer/innen zurückzuführen ist. Neu im Programm sind Skitouren, die nun angeboten werden können. Auch bei den Inlinern geht es wieder aufwärts. So findet sowohl das Wintertraining in der Halle, wie nun auch das Sommertraining auf der Bahn guten Zuspruch. Bei den Triathleten, die sowohl im Jugend-, als auch im Aktivenbereich an zahlreichen Ligastarts recht erfolgreich teilnahmen, war der Kornwestheimer Sika-Triathlon wieder der Höhepunkt. Mit 600 Teilnehmern war die Kapazitätsgrenze erreicht. Die Fußballer des Nordhangexpress schauen ebenfalls auf ein sportlich gutes Jahr zurück. In den Ligaspielen kann man trotz fortgeschrittenen Alters noch sehr gut mithalten und man spielt nun um die württembergische Staffelmeisterschaft. Unvermindert verzeichnen die Basketballer einen Zulauf, vor allem bei der Jugend. Dazu tragen der Schulcup und das Basketballcamp nachhaltig bei. Auch auf eine sportlich gut verlaufene Saison, blickt man zurück. So hatte unter anderem die weibliche U 14 eine starke Saison gespielt und die Teilnahme am Final-Four-Turnier erreicht. Für die kommende Saison wird man nun mit einer zweiten weiblichen Mannschaft in die Ligaspiele starten.
Dass die Skizunft mit dem Kornwestheimer Haus im Allgäu ein beliebtes Schmuckkästchen besitzt, zeigt sich erneut an den gestiegenen Über-nachtungszahlen. Dies liegt nicht nur an der schönen Lage im Allgäu, sondern auch am Zustand des Hauses. Jahr für Jahr wird in Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten investiert und dazu trägt ein äußerst engagiertes Team im Rahmen des Arbeitsdienstes bei.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen, stand die Wahl eines / einer zweiten und dritten Vorsitzenden an. Das Amt des beziehungsweise der zweiten Vorsitzenden bleibt weiterhin vakant. Karin Gebauer-Pavokovic stellte sich allerdings weiter in den Dienst der Vorstandschaft und wurde einstimmig zur dritten Vorsitzenden wieder gewählt.
.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.