Verein für Geschichte und Heimatpflege präsentiert den Himmelsglobus in der Stuttgarter Straße in bemerkenswerter Perspektive!

Was die Uhr geschlagen hat, das wusste Philipp Matthäus Hahn immer ganz genau. Kein Wunder, der Pfarrer und Ingenieur hat im 18. Jahrhundert eine Reihe von Uhren entwickelt – auch im Kornwestheimer Pfarrhaus im Schatten der Martinskirche, wo Hahn von 1770 bis 1781 lebte. Dem Erfinder hat der Verein für Geschichte und Heimatpflege den August gewidmet – genauer gesagt im „Kornwestheimer Kalender 2025“ den Monat August. Dort ist unter anderem der spektakuläre Himmelglobus in der Mitte des Kreisverkehres Stuttgarter Straße/Lindenstraße/Ludwig-Herr-Straße abgebildet. Der Kalender mit vielen Kornwestheimer Motiven – natürlich darf das Rathaus nicht fehlen, zu sehen sind aber auch der Osterbrunnen, der Rangierbahnhof und der Weihnachtsmarkt – ist im Bücherlurch, Bahnhofstraße 25, erhältlich. Er kostet 9,80 Euro. Zu bekommen sind dort auch Kornwestheimer Postkarten und die „Beiträge 2024 zur Kornwestheimer Geschichte“ mit vielen interessanten Informationen zur Lokalhistorie. Kornwestheim ist fürs neue Jahr bestens gerüstet.

 

Verein für Geschichte u. Heimatpflege KWH

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.