Beim 40. Internationalen Mannschafts-Schnellturnier in Leutasch/Tirol konnten die Schachfreunde 59 mit Richard Schreiner, Armin Winkler, Thomas Riedel und Thomas Bantel in der Finalgruppe C den zweiten Platz holen. Zudem sicherten sich Richard Schreiner und Armin Winkler an den ersten beiden Brettern den Preis für die erfolgreichsten Spieler.
Am Jubiläumsturnier nahmen insgesamt 41 Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und Tschechien teil, wobei an zwei Tagen über Pfingsten zuerst in Vorgruppen und danach in Finalgruppen um den jeweiligen Sieg gekämpft wurde. Am Samstag mussten die Kornwestheimer elf Partien absolvieren mit einer Bedenkzeit von acht Minuten zuzüglich drei Sekunden pro Zug. Die Schachfreunde starteten mit zwei Siegen gegen Erfurt II und Naumburg, mussten dann aber gleich vier Niederlagen in Folge hinnehmen. Da bei diesem Turnier aber nicht die Mannschaftspunkte, sondern die erspielten Brettpunkte für die Platzierung ausschlaggebend waren, wogen die knappen Niederlagen nicht so schlimm. Durch weitere Siege gegen Großauheim II, Naturns II und Langenau II reichte es zum siebten Platz und der Qualifikation zur Finalgruppe C.
In der Finalrunde starteten die Schachfreunde gleich mit einer 1,5:2,5 Niederlage gegen den späteren Dritten, Marienheide. Auch in der fünften Runde musste man sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Erfurt II geschlagen geben. Ansonsten konnten die Kornwestheimer die restlichen acht Begegnungen für sich entscheiden, dabei auch einmal einen 4:0 Kantersieg gegen Schwaz. In der letzten Runde kam es zum Duell der beiden Führenden. Kornwestheim hätte gegen Langenau II aber schon 4:0 gewinnen müssen, um den Turniersieg noch zu holen. Dank zweier Unentschieden und zweier Siege gewann man zwar klar mit 3:1, musste sich aber mit dem zweiten Rang „begnügen“. Zwei weitere Preise gingen auch noch an die Kornwestheimer: Richard Schreiner am ersten Brett und Armin Winkler am zweiten Brett waren die erfolgreichsten Spieler an ihrem Brett. Für die Schachfreunde 59 also ein erfolgreiches Wochenende in Tirol.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.