Schon seit 1997 veranstalten die Schachfreunde 59 kurz vor Weihnachten ein Schnellturnier und dieses Mal gab es mit insgesamt 22 Schachspielern einen neuen Rekord. Gespielt wurden insgesamt fünf Runden nach Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von sieben Minuten pro Partie und Spieler, zusätzlich gab es einen Zeitbonus von vier Sekunden pro Zug. Am Ende setzte sich Julian Maisch durch. Er gewann alle fünf Partien und somit zum fünften Mal das Turnier.

Nach drei der fünf Runden gab es mit Julian Maisch und Joshua Lüdke nur noch zwei der 22 Spieler, die alle Partien gewonnen hatten, so dass es in der vierten Runde zum direkten Vergleich der beiden Führenden kam. Hier setzte sich Julian Maisch, ebenso wie in der Schlussrunde gegen Hermann Nieden, durch. Mit 5:0 Zählern siegte er vor Joshua Lüdke und Kian Retzlaff, die mit vier Pluspunkten auf die Ränge zwei und drei kamen. Gleich drei Spieler haben je 3,5:1,5 Zähler, so dass die Wertungspunkte den Ausschlag geben musste. Platz vier belegt somit Hermann Nieden vor Thomas Bantel und Jonas Grötzner. Mit 3:2 Zählern folgt Markiyan Bodriyenko punktgleich vor Senior Johann Fillips und Till Steinmeyer.

 

Ein ausgeglichenes Punktekonto haben Gerald und Armin Winkler sowie Thorsten Philipp, die somit das Mittelfeld anführen. Fünf Spieler waren je zweimal siegreich. Auf Rang 13 platziert ist Vihaan Thombre punktgleich vor Georg Judt, Norbert Wolff, Thomas Fillips und Luka Jajcinovic. Sie liegen noch vor Nick Retzlaff, der mit 1,5 Zählern dieses Mal nicht zufrieden sein kann. Es folgen noch Stephanie Pollinger, Lothar Spahilinger, Waldemar Retzlaff und Manuel Philipp.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.