Am Samstag fanden in Poppenweiler die Kreismeisterschaften im Kunstradfahren statt. Der RSV Möve Kornwestheim hatte die meisten Starter gemeldet und konnte in fünf von sechs Disziplinen den Titel des Kreismeisters erringen. Als Erster ging Ludwig Wierer in der Disziplin Schüler U 13 an den Start. Er konnte seine Übungen in der vorgeschrieben Zeit sicher und mit einer guten Haltung absolvieren und wurde mit über 20 Punkten Vorsprung Kreismeister. Bei denSchülerinnen U 13 war Lisa Rupp an die Reihe. Da ihr im Training das Rad wegrutschte fuhr sie ihr Programm sehr vorsichtig. Dadurch fehlten ihr am Schluss sechs Übungen. Durch eine saubere Ausführung erreichte sie den 5. Platz. Laura Schmid hatte bei ihren Übungen eine gute Haltung, sie fuhr aber die meisten Übungen länger als vorgeschrieben, dadurch kam die letzte Übung nicht mehr in die Zeit und sie musste ihrer Vereinskameradin Lilliana Paflitschek den Kreismeistertitel überlassen. Bei Lilliana wurden auch nur kleine Unsicherheiten abgezogen. Danach kam die neu formierte 4er Kunstmannschaft mit den Sportlerinnen Klara , Laura , Luisa und Trixie an den Start. Bis zur achten Übung fuhren sie fehlerfrei. Dann hat eine Fahrerin eine Übung vergessen und sie benötigten einige Übungen bis sie den Faden wieder fanden. In der größten Gruppe Schülerinnen U11 mit 24 Startern stellte der RSV Möve acht Starter. Aurelia Straub war sehr nervös. Einige Übungen wurden nicht in der vorgeschrieben Haltung gefahren. Sie erreichte den 21. Platz. Da Aurèlie Hoch erst seit wenigen Wochen trainiert war sie unsicher und musste 2x absteigen und kam einen Platz hinter Aurelia. Bei Emily Stolze wurden durch Haltungsfehler auch einige Abzüge gemacht. Sie erreichte den 14. Platz. Bei Hanna Schmid konnten die Kampfrichter fast keine Fehler erkennen und sie kam auf den zehnten Rang. Luana Giardina war sehr nervös, fuhr deswegen ihr Programm sehr langsam, aber mit korrekter Haltung. Ihr reichte aber die Zeit am Schluss nicht, sie belegte den achten Platz. Klara Rupp fuhr Ihre erste Übung, den Sattellenkerstand, den sie erst zwei Wochen vor dem Wettkampf ins Programm genommen hat. Sie fuhr sehr sicher bis zum Ende. Beim Abgang griff sie aber neben den Lenker und stürzte. Sie musste dann eine Auszeit nehmen, um ihr Fahrrad zu reparieren. Dadurch ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen und fuhr ihr Programm sauber zu Ende. Sie belegte Rang vier. Als letzte in diesem Starterfeld kam Lena Sammet an die Reihe. Bis zu ihrem Drehsprung fuhr sie mit nur 0,7 Punkten Abzug. Da sie beim Drehsprung stürzte, hatte sie bei der nachfolgenden Hocke Angst und musste auch vom Rad. Es reichte aber mit sechs Punkten Vorsprung zum Titel. Als letzte Disziplin an diesem Tag gingen die Schülerinnen U 15 an den Start. Luisa Paflitschek machte den Anfang. Im Gegensatz zum Training fuhr sie ihre Übung sauber durch. Sie schaute aber immer wieder auf die Anzeigetafel nach ihren Punkten und fuhr deshalb Ihre Übung oft nicht ganz zu Ende. Sie erreichte den vierten Platz. Danach kam Klara Wierer zu ihrem Einsatz. Sie fuhr ihr Programm auch sauber durch, bei einigen Übungen fehlte ihr auch ein kleines Stück der Wegstrecke. Sie wurde Dritte. Als letzte kam dann Trixie Büchel an die Reihe. Da es im Training nicht so gut funktionierte war sie am Anfang sehr nervös. Dies legte sich nach den ersten Übungen und sie fuhr auch den schwierigen Teil ihres Programms gut durch und wurde damit Kreismeisterin. Durch Krankheit fielen noch drei Starter aus.

 

Ludwig Wierer, Lilliana Paflitschek, Laura Schmid, Lisa Rupp, Lena Sammet, Klara Rupp, Trixie Büchel, Klara Wierer und die vierer Kunstradmannschaft haben sich zur Bezirksmeisterschaft am 4. Mai in Unterweissach qualifiziert. Da Nele Sammet, Chloe Supper und die 6er Kunstradmannschaft ein Attest haben, dürfen sie ebenfalls starten.

Die Trainer waren mit ihren Sportlern sehr zufrieden und hoffen, dass bis zur Bezirksmeisterschaft noch ein paar Kleinigkeiten verbessert werden können.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.