Insgesamt 28 Vierer-Mannschaften kämpften bei den Württembergischen Blitzmeisterschaften in Sontheim/Brenz um den Titel des Blitzmeisters, darunter die Schachfreunde 59, die mit zwei Teams qualifiziert waren. Kornwestheim I mit Danny Yi, Julian Maisch, Joshua Lüdke und Yunqi Li erspielte sich mit 35:19 Mannschaftspunkten einen guten siebten Platz. Aber auch die zweite Mannschaft mit Markiyan und Daniel Bodriyenko sowie Kian und Nick Retzlaff können mit ihren sechs Siegen und acht Unentschieden durchaus zufrieden sein.
Einen sehr guten Start legte die erste Mannschaft hin. Auf Grund des vierten Platzes vom Vorjahr war sie vorqualifiziert. Nur der Auftakt gegen die eigene zweite Mannschaft lief nicht wunschgemäß und man musste sich mit einer 2:2 Punkteteilung zufrieden geben. Nach neun Runden hatten die Kornwestheimer aber 17:1 Mannschaftspunkte und lagen sogar auf Rang drei. Vor allem Danny Yi, Joshua Lüdke und Yunqi Li hatten einen hervorragenden Start, während Julian Maisch nur schwer ins Turnier fand. Dann riss aber etwas der Faden und man konnte aus den nächsten drei Runden nur einen Sieg herausspielen. Mit zwei weiteren Siegen hatte man zur „Halbzeit“ aber ein Punkteverhältnis von 23:5 Zählern und war weiterhin in der Tabellenspitze zu finden. Die zweite Hälfte brachte dann die starken Gegner und so musste man doch einige Niederlagen noch einstecken. Am Ende erspielten sich die Schachfreunde 59 insgesamt 35:19 Mannschafts- und 61,0 Brettpunkten und landeten auf einem gutem siebten Platz. FM Danny Yi holte am Spitzenbrett mit 17,5 Zählern das beste Resultat seines Teams.
Die zweite Mannschaft mit den Brüdern Markiyan (am ersten Brett) und Daniel Bodriyenko sowie Kian und Nick Retzlaff an den Brettern zwei und drei starteten ebenfalls mit zwei Siegen und zwei Unentschieden gut ins Turnier. Zwar mussten sie gegen die ersten drei Mannschaften Heilbronn I, Böblingen und Bebenhausen I klare Niederlagen einstecken, aber gegen die Viert- und Fünftplatzierten Wernau und Biberach I konnte man immerhin jeweils eine Punkteteilung erringen. Am Ende sprangen insgesamt sechs Siege und acht Unentschieden und somit 20:34 Mannschafts- und 46,0 Brettpunkte heraus und Kornwestheim II landete auf Rang 19. Bester Spieler seines Teams war Nick Retzlaff, der mit 13,5 Punkten seine Blitz-ELO um 229 Punkte steigern konnte und somit nun die Grenze von 2000 ELO deutlich überschreitet.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.