Mit einem verdienten 6,5:1,5 Erfolg über Neuenstadt sind die Schachfreunde 59 nach dem fünften Spieltag in der Landesliga auf den dritten Rang gestiegen und halten somit die Chancen auf den Aufstieg in die Verbandsliga noch offen. Auch die dritte und vierte Mannschaft sind weiterhin auf Erfolgskurs und belegen die Ränge zwei und drei in der Kreisklasse.

In der Landesliga konnte Kornwestheim bei Neuenstadt durch Joshua Lüdke kampflos in Führung gehen. Recht schnell gewann Ersatzspieler Wolfgang Gaus Material und die Partie. Der Gegner von Till Steinmeyer hatte bereits nach 10 Zügen die Bedenkzeit der ersten Zeitkontrolle von 90 Minuten verbraucht und so konnte Kornwestheim auf 3:0 erhöhen. Malte Kluge verlor einen Bauern, konnte sich aber ins Remis retten. Der zweite Ersatzspieler Thomas Bantel behielt trotz Damentausch den Druck auf den Gegner und gewann nach einer Qualität auch die Partie. So war der Kampf recht schnell entschieden und Julian Maisch erhöhte nach zwei Mehrbauern auf 5,5:0,5. Auch der erst zehnjährige Yunqi Li spielte am Spitzenbrett druckvoll und gewann seine Partie. Am längsten spielte Markiyans Bodriyenko. Er verlor einen Bauern verloren und hatte zudem eine unsichere Königsstellung, so dass letztendlich Neuenstadt hier einen vollen Zähler holte. Durch den 6,5:1,5 Sieg haben sich die Schachfreunde 59 auf Rang drei verbessert.

 

Krankheitsbedingt konnte die zweite Mannschaft nur mit sechs Spielern in der Landesliga in Ingersheim antreten, zumal auch zwei Spieler an der ersten Mannschaft spielen mussten. Aber auch am Brett kippten die Partien. Stephanie Pollinger wählte das Königsgambit. Ihr Gegner verteidugte aber gut und konnte den Mehrbauern im Endspiel zum Sieg nutzen. Auch Roland Kumer konnte sich ebenso wie Norbert Wolf gegen den Mattangriff des Gegners nicht wehren, so dass es schnell 5:0 für Ingersheim stand. Armin Winkler am ersten Brett opferte eine Figur für den Angriff auf den König. Aber auch hier machte der Gegner immer den besten Zug und konnte letzendlich den Vorteil zum Sieg ummünzen. Am dritten Brett gab es durch Gerald Winkler eine Punkteteilung und nach dem Sieg von Jonathan Leutschaft musste man mit 1,5:6,5 die Punkte in Ingersheim lassen.

Weiter auf Erfolgskurs sind die beiden Mannschaften in der Kreisklasse. Kornwestheim III musste dabei beim direkten Verfolger Sachsenheim antreten. Stephanie Pollinger, Lothar Spahlinger, Jonas Grötzner, Daniel Bodriyenko und Luka Jajcinovic konnten ihre Partien gewinnen. Nach Unentschieden durch Norbert Wolf, Michael Ziegler und Jan Hennig gewann man klar mt 6,5:1,5 und verteidigte den zweiten Tabellenplatz. Kornwestheim IV musste beim Tabellenführer Erdmannhausen antreten, die alle vier Begegnungen bisher gewannen. Unentschieden durch Nick Retzlaff, Alen Hasanovic, Waldemar Retzlaff und Simon Denschlag sowie die beiden Siege durch Arian Hasanovic und Tobias Wolpert ergaben ein 4:4. Damit behauptet die vierte Mannschaft den dritten Platz in der Kreisklasse.

Zum dritten Mal siegreich war auch Kornwestheim V in der B-Klasse. Dank den Siegen von Oliver und Tobias Stahl sowie von Miran Liu und dem Remis von Daniel Blüm konnte man gegen Pattonville II mit 3,5:2,5 gewinnen und belegt nun den vierten Platz. Auch Kornwestheim VI gewann in der C-Klasse das Spiel gegen Ingersheim IV und liegt nun auf dem fünften Platz. Darius Liang spielte aggressiv und nutze den ersten Fehler des Gegners aus, um Matt zu setzten. Daniil Neumann spielte die Eröffnung diszipliniert und konnte seinen Gegner letztendlich bezwingen. Theo Siaperas spielte mit mehr als 40 Zügen die längste Partie bis der Gegner endlich Matt war. Leo Schölzel war dem Gegner in allen Belangen überlegen und lieferte eine fehlerfreie Partie ab. Am Ende gewann das Jugendteam mit 4:2.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.