Ja! zur Schöpfung. Rund 50 Kinder und Jugendliche sind als Sternsinger im ganzen Stadtgebiet Kornwestheim in segenbringendem Auftrag unterwegs
In diesem Jahr war das Motto der Sternsinger „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Die dort lebenden Völker leben im Einklang mit der Natur und nehmen von ihr nur das, was sie wirklich zum Leben brauchen. Aber auch vor dem Urwald macht die Zerstörung der Erde nicht halt. Brandrodung, Überfischung und weitere Ausbeutung der Erde hinterlassen ihre Spuren. Deswegen werden in diesem Jahr die unterstützt, die sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen – weltweit.
Am 02.01.24 konnte die Katholische Kirchengemeinde St. Martinus die stattliche Zahl von 47 Sternsinger*innen auf den Weg schicken, um die Familien zu besuchen. In den Tagen bis zum 06.01.24 brachten die Sternsinger*innen den Segen „Christus mansionem benedicat“ in viele Haushalte im ganzen Stadtgebiet.
Neben den Familienbesuchen gab es auch einige Sondereinsätze: Stellvertretend für alle Haushalte im Landkreis brachten sie den Segen ins Kreishaus des Landratsamtes zu Landrat Allgaier. Ebenso waren sie bei der Kreissparkasse in Ludwigsburg eingeladen, in der Schalterhalle ihren Auftritt zu absolvieren. In diesem Jahr, erstmals nach der Coronazeit, traf man Bürgermeisterin Koch-Haßdenteufel im Rathaus, statt wie die Jahre zuvor auf dem Marktplatz.
Auch in den Seniorenwohnheimen AWO, Leonardis, Jakob-Sigle-Heim und das betreute Wohnen in der Hermannstraße konnten die Sternsinger die Bewohner mit dem Auftritt auf allen Stationen erfreuen.
Am Dreikönigstag wurde in der St.-Martinus-Kirche ein Gottesdienst mit Beteiligung der Sternsinger gefeiert. Im Anschluss daran ging es weiter zum Neujahrsempfang der SPD in der Galerie, bevor sich die Kinder und Begleiter zu einem gemeinsamen Mittagessen im Martinisaal trafen.
Bei diesem straffen Programm konnten viele Spenden für das Kindermissionswerk gesammelt werden.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.