Kornwestheimer Weltraumwoche startet in der Stadtbücherei im K in die zweite Runde

Ab dem 4. Mai lädt die Sternwarte Kornwestheim wieder mit der Stadtbücherei im K zur Weltraumwoche. Gemeinsam wurde ein buntes Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt: Eröffnung der astronomischen Eventwoche ist wieder der inoffizielle Star-Wars-Tag, der in Anspielung an das berühmte Filmzitat „May the force be with you“ (Möge die Macht mit dir sein) am vierten Mai (May, the fourth) weltweit gefeiert wird. An diesem Sonntag hat die Stadtbücherei von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Besonders junge Besucher können sich an verschiedenen Stationen zum Yedi ausbilden lassen und im Rahmen einer Star-Wars-Rallye ihr Science-Fiction-Wissen unter Beweis stellen. Kreative Kinder kommen am darauffolgenden Dienstag, den 6. Mai, von 15 bis 17 Uhr beim Planeten-Mobile-Basteln auf ihre Kosten. Die Ohren spitzen dürfen Kinder beim Buchkino am 7. Mai um 16 Uhr, wenn der Marbacher Kinderbuchautor Michael Schuster aus seinen Aaron-Ginster-Abenteuern liest. Was genau der Räuber Hotzenplotz mit einer Mondrakete zu tun hat, erfahren die Zuhörer am Donnerstag, den 8. Mai, ebenfalls um 16 Uhr. Nach der Vorlesung, die vom Marbacher Tobias Mayer Verein umgesetzt wird, können kleine Astronauten coole Wasserraketen vor der Bücherei starten lassen. Angehende Astrofotografen lernen beim Foto-Workshop, wie man richtig Sterne ablichtet. Landschafts- und Astrofotograf Delil Geyik führt Anfänger und Fortgeschrittene am 9. Mai um 17 Uhr im Lernbereich der Stadtbücherei an dieses spannende Thema heran. Highlight der Weltraumwoche ist wieder der offene Vereinsabend des jungen Astronomievereins. Hierfür öffnet die Stadtbücherei am Samstag, den 10. Mai um 18 Uhr ihre Türen. Astronomisch Interessierte Zuhörer dürfen sich gleich auf drei Vorträge freuen: Der Freundeskreis Philipp Matthäus Hahn erzählt über den früheren Pfarrer, Ingenieur und Erfinder, der seine bedeutendsten Jahre von 1770 bis 1781 in Kornwestheim verbrachte. Der Marbacher Tobias Mayer Verein berichtet außerdem von der Sonderausstellung Monds=Kugeln. Der 1723 in Marbach geborene Mayer gilt als einer der führenden Naturwissenschaftler der Aufklärungszeit, arbeitete er doch am ersten Mondglobus überhaupt. Als Finale der Weltraumwoche, freuen sich die Veranstalter besonders über den Vortrag von Daniela Leitner. Die Autorin des beeindruckenden Werks „Als das Licht laufen lernte“ nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt der Physik, rückwärts in der Zeit, dem Licht auf der Spur, von heute bis zum Urknall. In der Pause bleibt genug Zeit zum Austausch und Fachsimpeln. Außerdem ist für das leibliche Wohl wie gewohnt gesorgt. Die Sternwarte Kornwestheim hat sich dem Ziel verschrieben, das Interesse an der Astronomie zu fördern, und ist daher besonders dankbar, die gesamte Weltraumwoche mit vielseitiger Unterstützung für alle Gäste kostenfrei und ohne Anmeldung anbieten zu können. Bei klarem Himmel möchte der Verein außerdem während der gesamten Eventwoche Sonnenbeobachtungen mittels verschiedener Teleskope ermöglichen.

 

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.