Die Vereinsblitzmeisterschaft der Schachfreunde 59 geht in die Endphase. Noch einmal neun Spieler kämpften in der achten von insgesamt neun Runden um den Turniersieg. Diesen errang Armin Winkler punktgleich vor Julian Maisch. In der Gesamtwertung hat Julian Maisch mit 116 Punkten den Titel schon sicher. Armin Winkler, der nun auf 114 Punkte kommt, kann mit einem Sieg in der Schlussrunde noch gleichziehen und somit ebenfalls den Titel holen.

Bereits in der zweiten Runde trafen Armin Winkler und der neue Vereinsblitzmeister aufeinander. In deutlich besserer Stellung unterlief Julian Maisch zweimal eine Ungenauigkeit, so dass Winkler dies nutzen konnte und die Partie letztendlich gewann. Beide punkteten dann in ihren weiteren Partien und so stand Armin Winkler bereits vor seiner letzten Begegnung als Turniersieger fest. Die abschließende Niederlage gegen Joshua Lüdke blieb für ihn ohne Folgen. Winkler gewann mit 7:1 Zählern punktgleich vor Julian Maisch. Auf den dritten Rang noch vorgeschoben hat sich Joshua Lüdke mit 4,5 Punkten. Eng wurde es dann im Mittelfeld sowie um die weiteren Platzierungen. Dank der besseren Wertung erspielte sich Markiyan Bodriyenko mit einem ausgeglichenen Punktekonto Rang vier vor Jonas Grötzner. Mit drei Siegen folgt Wolfgang Gaus vor Thomas Riedel und den punktgleichen Hermann Nieden und Arian Hasanovic.

 

In der Gesamtwertung hat Julian Maisch mit 116 Punkten den Titel bereits gewonnen. Da nur die sechs besten der insgesamt neun Runden gewertet werden, war der zweite Platz für Maisch ein „Streichergebnis“. Durch seinen Sieg hat Armin Winkler nun 114 Zählern und könnte mit einem weiteren Sieg in der Schlussrunde noch zu ihm aufschließen. Spannend wird es auch noch um Rang drei. Hier liegt zur Zeit Till Steinmeyer mit 92 Punkten vor Joshua Lüdke (90) und Markiyan Bodriyenko (86). Auf Platz sechs der Gesamtwertung folgt Wolfgang Gaus (69) vor Hermann Nieden (58) und Jonas Grötzner (52).

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.