Kostenloser Eintritt für Kinder in die Bäder Stuttgart kann sich diese Vergünstigung leisten

Der kostenlose Eintritt für kleine Kinder kommt zur rechten Zeit. Das ist nur folgerichtig, auch wenn man die Wirtschaftlichkeit der Bäder im Auge behalten muss, sagt Redakteur Mathias Bury.
Stuttgart - Es sind zwei aktuelle Nachrichten, die gut zueinander passen: Stuttgart ist schuldenfrei, und vom nächsten Jahr an kommen Vorschulkinder kostenlos in die Bäder der Stadt. Die Landeshauptstadt, die sich viel auf ihre Kinderfreundlichkeit zugute hält, kann sich diese Vergünstigung für Familien leisten. Und wann sollte sie diese einführen, wenn nicht jetzt?
Zumal die neue Tarifstruktur ohnehin nicht zu weniger Einnahmen der Bäderbetriebe führt. Im zuständigen Ratsausschuss war denn auch mehrfach davon die Rede, dass man auch die Wirtschaftlichkeit der Bäder, die ein Zuschussbereich bleiben werden, im Auge behalten müsse.
Die Ausgaben für Sanierungen werden hoch bleiben. Viele Bäder sind in die Jahre gekommen wie andere Bereiche der Infrastruktur. Und der Wettbewerb der Kommunen in der Region um Badegäste ist enorm, die Erwartungen der Besucher sind hoch. Aber Stuttgart steht mit seinen Mineralwasserschätzen und seiner Finanzkraft hier zum Glück gut da.
mathias.bury@stzn.de
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.

Pläne für das Stuttgarter Metropol Jetzt ist der neue OB Frank Nopper gefordert
Wie geht Stuttgart mit seinen Baudenkmälern um? Beim Metropol-Gebäude wird es sich zeigen. Der neue OB Frank Nopper kann sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Freund der Kultur profilieren, meint unser Redakteur Uwe Bogen.

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.