Kraftfahrzeug-Zulassung im Kreis Esslingen Mancher sollte auf seinen „Bäbber“ einfach warten

In Corona-Zeiten muss das Esslinger Landratsamt bei Fahrzeuganmeldungen Prioritäten setzen. Das Motto lautet: Was gemacht werden muss, wird gemacht.
Kreis Esslingen - Rund um Ostern, ist für gewöhnlich die Zeit in der Wohnmobile aus dem Winterschlaf geweckt, Motorräder für die Saison fit gemacht und Oldtimer aus den Garagen hervorgeholt werden. Auch in diesem Frühjahr wollen viele, oft aus guter Gewohnheit, ihr Heilig’s Blechle wieder anmelden, müssen sich aber virusbedingt – nicht nur im Kreis Esslingen – in Geduld üben.
Wie alle Dienst- und Außenstellen des Landratsamts ist auch die KfZ-Zulassung für den allgemeinen Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen. Einfach seine Papiere und die Kennzeichen schnappen und der Zulassungsstelle einen Besuch abstatten, ist in Corona-Zeiten also nicht möglich. Auch die Online-Terminvergabe ist bis auf weiteres abgeschaltet. Die weiteren Online-Dienstleistungen, etwa für eine internetbasierte Zulassung, sind sofern der Kunde über die notwendigen Dokumente und das technische Equipment verfügt, allerdings nutzbar.
Ohne Terminvereinbarung geht gar nichts
Wer indes, wie es auf der Homepage des Landratsamts heißt, ein „unaufschiebbares Anliegen“ hat, muss sein Glück über eine Telefon-Hotline unter der Nummer 07 11/39 02 48 330 versuchen. Von Anfragen per E-Mail, so die Bitte der Behörde, soll Abstand genommen werden. Vergeben werden die Termine nur für die aktuelle Woche und ausdrücklich nicht für Wohnsitzänderungen, für das Eintragen von technischen Veränderungen sowie für die Zulassung von sogenannten Freizeitfahrzeugen, Krafträdern, Wohnmobilen, Erprobungsfahrzeugen und Oldtimern.
„Ganz so restriktiv ziehen wir das aber nicht durch“, sagt Stefan Bayer, der Leiter der KfZ-Zulassungsstelle. Was man machen müsse, werde aber gemacht. Wichtig sei, dass man einen Termin vereinbare und dass der Anlass wirklich dringend und unaufschiebbar sei. „Wer uns jetzt sagt, dass er seinen Oldtimer brauche, um auf ein Oldtimer-Treffen zu fahren, der wird vertröstet, weil diese Treffen ja zurzeit gar nicht stattfinden“, nennt Bayer ein Beispiel, für das, was nicht geht.
Stefan Bayer: Jeder sollte überlegen, was wirklich sein muss
Manchmal aber hätten zum Beispiel Wohnmobilfahrer gar keine andere Wahl, als ihr Gefährt anzumelden, fügt er hinzu. „Wer einen Unterstellplatz nur vorübergehend gemietet hat und dort jetzt raus muss, weil etwa der Bauer seine Scheune braucht, für den finden wir schon eine Lösung“, zeigt sich Bayer überzeugt.
Wichtig sei, dass sich jeder überlege, was wirklich sein müsse und was nicht, betont er. Auch die KfZ-Zulassung habe Personal abstellen müssen und arbeite, um den Betrieb jederzeit gewährleisten zu können, in Schichten.
Wer letztlich einen Vor-Ort-Termin erhalten hat, für den gilt natürlich auch auf der Zulassungsstelle, was momentan überall gilt: einzeln kommen, Abstand halten und die persönlichen Kontakte so kurz wie nur möglich gestalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Schulöffnungen in Esslingen „Präsenzunterricht ist notwendig“
Ab dem 19. April sollen die Schulen für alle Klassen öffnen, falls es die Infektionslage zulässt. Die Lehrer sind froh über die geplanten Öffnungen. Denn die Schüler bräuchten Präsenzunterricht.

Weilheim/Teck: Leitpfosten herausgerissen und Verkehr gefährdet 24-Jähriger dreht durch
Ein 24-Jähriger hat gestern in Weilheim für reichlich Chaos gesorgt. Weil sich der alkoholisierte Mann abreagieren musste, flogen am späten Freitagabend gleich mehrere Leitpfosten durch die Luft.

Obstbäume im Kreis Esslingen Die frühe Blüte fängt der Frost
Rund um Weilheim hat die Hälfte der Frühkirschen unter den vergangenen Frostnächten gelitten. Unterm Strich gehen die Obstbauern davon aus, dass jeder zehnte Baum geschädigt worden ist.

Ostern zu Coronazeiten Das Ausflugsgeschehen an Ostern im Kreis Esslingen
Wie haben die Menschen im Kreis Esslingen den Ostersonntag verbracht? Wir haben uns mal an den üblicherweise sehr belebten Orten im Landkreis umgesehen.

Aichtal-Grötzingen Folientunnel gerät in Brand
Ohne Hilfe der Feuerwehr löschten Passanten bereits am Donnerstag einen Brand in einer Gärtnerei in Aichtal-Grötzingen. Auch auf einer benachbarten Wiese gab es Brandstellen. Die Polizei sucht Zeugen.

Weilheim/Teck Mülleimer gerät in Brand
Aus noch ungeklärter Ursache ist am späten Freitagabend ein öffentlicher Mülleimer auf dem Weilheimer Marktplatz in Brand geraten. Die Polizei ermittelt.