Kreis Böblingen SPD will Ticketpreise beibehalten

Die SPD will die Kreisumlage beibehalten – zugunsten niedriger Bahntickets.
Kreis Böblingen - Die SPD im Landkreis Böblingen unterstützt den Vorstoß aus dem Landes-Verkehrsministerium, im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart 2020 die Ticketpreise für S-Bahnen und Busse in der Region Stuttgart nicht zu erhöhen. „Die Senkung der Ticketpreise im Rahmen der großen Tarifreform in diesem Frühjahr hat dazu geführt, dass deutlich mehr Menschen mit Bussen und Bahnen fahren“, sagt die SPD-Kreisvorsitzende Jasmina Hostert. Gleichwohl koste die Beibehaltung der niedrigeren Ticketpreise die Landkreise viel Geld. „Wenn das Land bereit wäre, finanziell mehr beizutragen, würden sich die Landkreise leichter tun, 2020 keine Preiserhöhungen durchzusetzen“, glaubt unter anderem Jan Hambach, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender.
„Wir schlagen zudem vor, die Kreisumlage auf dem aktuellen Hebesatz zu belassen, um mehr finanziellen Spielraum für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs zu haben“, so Hambach. „Das kostet die Städte und Gemeinden in erster Linie zwar Geld. Am Ende profitieren sie aber von gut ausgebauten, preiswerten und zuverlässigen Bussen und Bahnen.“ Die Kreisumlage war zuletzt im Kreistag am Montag Thema. Unter anderem die CDU setzt sich für eine Senkung auf 31 Prozentpunkte ein. Der Landesdurchschnitt liegt bei knapp über 30 Prozent.
Unsere Empfehlung für Sie

Verteuerung - nicht überall Preise für Bus- und Bahntickets steigen
Für Verkehrsbetriebe ist es schwierig: Ihre Kosten steigen, zugleich müssen sie die Fahrgäste zurücklocken. Ihr Verhalten ist weniger vorhersehbar geworden. Wie Corona die Tarifmodelle ändert.

Politik im Landkreis Böblingen Warum es Streit um ein Kreistagsmandat gibt
Der Böblinger SPD-Kreisvorstand fordert Ulrike Rapp auf, ihr Mandat niederzulegen. Sie will es jedoch auf jeden Fall behalten. Das stößt auf Unverständnis.