Kreis Breisgau-Hochschwarzwald Diebe stehlen 60Strohballen

Jeweils über einen Meter Durchmesser, 60 Stück an der Zahl – Diebe haben offenbar etliche Strohballen gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass sie ein großes Transportfahrzeug nutzten und mehrere Fahrten unternommen hatten.
Bötzingen - Etwa 60 Strohballen haben Diebe von Feldern im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald gestohlen. Die gepressten Rundballen hatten einen Durchmesser von jeweils mehr als einen Meter, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Weil so viele geklaut wurden, vermuten die Ermittler, dass die Täter mehrere Fahrten unternommen haben und dabei mit großen Transportfahrzeugen unterwegs waren. Die Diebe schlugen zwischen Samstag und Montag auf den Feldern zwischen Eichstetten und Bötzingen zu. Der Gesamtwert der gestohlenen Rundballen liegt bei etwa 1500 Euro.
Strohballen werden in der Region vor allem auf Pferdehöfen und auf Erdbeerplantagen eingesetzt, wie ein Polizeisprecher erläuterte. Auf den Plantagen werden die Erdbeeren mit Stroh unterfüttert, damit diese nicht im Dreck liegen.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Verstöße gegen Corona-Verordnungen Polizei beendet gleich mehrere Partys in Karlsruher Hotel
Die Polizei musste am Wochenende in Karlsruhe gleich mehrmals zu einem Hotel ausrücken. Dort kam es in verschiedenen Zimmer zu kleineren Partys, die aufgrund der Corona-Verordnung verboten sind.

Tödlicher Streit in Wellendingen Mann nach Tod von Ehefrau unter Tatverdacht
In einer Wohnung in Wellendingen (Kreis Rottweil) kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem Ehepaar. Die Frau erliegt kurz darauf ihren schweren Verletzungen. Ihr Mann wird festgenommen.

Verdi-Forderungen ans Land Kriterien für Kita-Öffnung
Die Gewerkschaft Verdi verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung feste Kriterien, nach denen die Kitas im Südwesten wieder vollständig geöffnet werden können. Es gebe eine große Verunsicherung im Kreis der Erzieherinnen und Erzieher.

Pauschale Beihilfe für Beamte Rückhalt für Tausende Staatsdiener
Grünen-Landeschef Hildenbrand treibt mit dem DGB-Landesvorsitzenden Kunzmann die pauschale Beihilfe für Staatsdiener voran, damit die sich die gesetzliche Krankenversicherung leisten können. Doch sie haben mächtige Gegner.

Mundartforschung „Der Dialekt kann alles“
Sprachforscher Hubert Klausmann preist die Vielfalt der Mundarten und kämpft gegen das Vorurteil von der angeblich überlegenen Standardsprache. Sein „Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg“ schließt Wissenslücken.