Kreis Ludwigsburg Viele Firmen planen wohl Kurzarbeit

Bislang sehen die Arbeitslosenzahlen im Kreis Ludwigsburg noch gut aus. Die Agentur für Arbeit geht allerdings davon aus, dass sich das bald ändern wird. Sie hat erste Anhaltspunkte dafür.
Kreis Ludwigsburg - Die Agentur für Arbeit geht davon aus, dass sich die Corona-Krise mit Sicherheit auch auf den Arbeitsmarkt im Kreis Ludwigsburg auswirken wird. Allerdings spiegeln sich die deutlich schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen noch nicht in den Zahlen für den Monat März wieder. Das liege auch daran, dass die Daten bereits am 12. März erhoben wurden, vier Tage bevor die Ausbreitung des Virus und in der Folge die Maßnahmen der Politik die wirtschaftlichen Aktivitäten stark einschränkten, teilt die Arbeitsagentur mit.
Im Vergleich zum Vormonat ging die Arbeitslosigkeit im März sogar noch einmal zurück. Im Kreis Ludwigsburg waren insgesamt 9269 Personen arbeitslos gemeldet, das waren 199 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote lag, wie auch schon im vorangegangen Monat, bei 3,0 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie bei 2,8 Prozent gelegen.
Kurzarbeitspläne als Indikator
Martin Scheel, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, sagt zur aktuellen Situation: „Unternehmen versuchen wie in der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008, ihre Beschäftigten über Kurzarbeit im Unternehmen zu halten.“ Allerdings sei die aktuelle Herausforderung um einiges größer. „Die staatlich angeordneten Schutzmaßnahmen lassen nicht nur Förderbänder in den Fabriken stillstehen, betroffen ist die gesamte Wirtschaft und das gesamte öffentliche Leben.“
Dass bei der Agentur bereits viele Unternehmen angezeigt haben, dass sie Kurzarbeit planen, könnte ein erster Indikator dafür sein, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt eintrüben wird.
Unsere Empfehlung für Sie

Weniger Unfälle im Kreis Ludwigsburg Acht Menschen starben 2020 im Straßenverkehr
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen machen sich auf den Straßen in und um Ludwigsburg bemerkbar. Auch auf den Autobahnen kracht es weniger häufig, dafür blitzt es umso mehr.

Ludwigsburger Traditionshaus geschlossen Aus für Musik-Meffert in Ludwigsburg
Die Branche schwächelt schon länger, aber Corona hat dem Traditionshaus den Rest gegeben. Derweil kämpft die Musikschule Quintenzirkel ums Überleben.

Kampf für Immunisierung Coronavirus: Senioren ringen verzweifelt um Impftermine
Für ältere Menschen, die zuhause leben, bleibt es extrem schwierig, an ihre Corona-Impfung zu kommen. Ohne Hilfe haben viele derzeit keine Chance – und auch mit Hilfe klappt es bei weitem nicht immer.

Ditzingen Langjährige Freundin betrügt pflegebedürftiges Ehepaar
Zehntausende Euro abgezweigt: Eine 72-jährige Ditzingerin muss sich wegen Untreue vor Gericht verantworten.

Kostspielige Schülerbeförderung School-Ticket wird ein bisschen günstiger
Das Abo für Schülerfahrkarten selbst wird teurer, aber endlich soll auch der Zuschuss dafür steigen, so dass Familien unter dem Strich etwas weniger zahlen müssen. Wie lange Wartezeiten man Schülern zumuten kann, die auf S-Bahn und Bus angewiesen sind, darüber schieden sich im Kreistag die Geister.

Unfälle im Kreis Böblingen Zahl der Todesopfer hat sich halbiert
Weil viele Menschen infolge der Coronapandemie von zu Hause aus arbeiten, geschehen in den Kreisen Böblingen und Ludwigsburg weniger Verkehrsunfälle. Allerdings verunglücken mehr Radfahrer und Pedelecs.