Kretschmann zu Kitas und Schulen im Südwesten „Die Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen“

„Selbstverständlich war die Kanzlerin nicht erfreut, was wir in Baden-Württemberg jetzt machen“ – Winfried Kretschmann hält an der schrittweisen Öffnung von Kitas und Grundschulen zum 1. Februar verteidigt.
Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die geplante schrittweise Öffnung von Kitas und Grundschulen zum 1. Februar verteidigt. „Selbstverständlich war die Kanzlerin nicht erfreut, was wir in Baden-Württemberg jetzt machen“, sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag bei einer Sondersitzung des Landtags. Politisch sei das nicht gerade der günstigste Augenblick, das zu machen, sagte Kretschmann. Aber in der Sache sei die schrittweise Schulöffnung zu vertreten. Dieses Vorgehen sieht Kretschmann auch vom Beschluss von Bund und Ländern gedeckt, der den Ländern Spielraum beim Präsenzunterricht lässt.
Die Menschen müssten darauf vertrauen, dass die Politik Entscheidungen aus Sachgründen treffe, nicht aus Wahlkampfgründen, sagte Kretschmann. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und er lägen auch nicht weit auseinander in der Beurteilung der Sache. Er habe auch keinen Anlass, Eisenmann wahlkampftaktische Gründe in ihrem Kampf für offene Schulen zu unterstellen. Eisenmann hatte in den vergangenen Wochen massiv für die Öffnung der Schulen geworben - auch gegen den Widerstand von Kretschmann.
Der Umgang mit den Schulen hatte bei den Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag lange Streit verursacht. Insbesondere Merkel hatte darauf gedrungen, Kitas und Schulen bis Mitte Februar noch geschlossen zu lassen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests zum Eigengebrauch In Tübingen greifen die Schüler selbst zum Stäbchen
Das Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Coronavirus in Baden-Württemberg Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen
Nach rund acht Wochen soll Schluss sein mit Schulschließungen: Ministerin Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen. Indes stellt sich die Frage, wie Schüler nach dem ganzen Fernunterricht ihren früheren Leistungen wieder nahekommen können.

Coronavirus in Baden-Württemberg Infektionsrate im Südwesten nähert sich kritischer Schwelle
Trotz fortgesetztem Lockdown im Südwesten ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder leicht gestiegen und liegt bei der kritischen Schwelle von 50.

Baden-Württemberg Schäferhund beißt Mädchen ins Gesicht
In Salem hat ein Schäferhund ein kleines Mädchen ins Gesicht gebissen. Die Polizei sucht nun den Besitzer, da das Tier zum Zeitpunkt des Vorfalls herrenlos war.

Karlsruhe Frau stirbt in nach Sturz vom Balkon - Partner unter Verdacht
In Karlsruhe ist eine Frau vom Balkon gestürzt und den Verletzungen erlegen. Zuvor soll sie sich mit ihrem Lebenspartner lautstark gestritten haben.