Das Weil der Städter Unternehmen Engesser Marketing hat vor 15 Jahren auf Kriminaldinner gesetzt – und damit offenbar den richtigen Riecher gehabt.

Böblingen: Anke Kumbier (ank)

Sie tragen Titel wie „Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp“, „Eine Leiche im Louvre“ oder „Testament à la carte“ – die Kriminaldinner, die das Unternehmen Engesser Marketing aus Weil der Stadt anbietet. Nach der Sommerpause macht in der Region Anfang September die Veranstaltungslocation Schönaicher Fürst in Böblingen den Auftakt. Weitere in Holzgerlingen, Weil der Stadt oder Renningen folgen.

 

Doch was sollen kriminalistische Dinner überhaupt sein? Das Grundkonzept besteht darin, sich in Gesellschaft ein Essen schmecken zu lassen und dabei meist einen Mordfall zu lösen. Erfunden hat das Unternehmen diese Art von Essen nicht, aber auf seine Art ausgebaut – und damit offenbar aufs richtige Pferd gesetzt. Vor 15 Jahren startete Harald Engesser mit kleinster Besetzung und 20 Terminen im Jahr, berichtet Giuseppe Cracchiolo, der bei Engesser Marketing als Eventmanager arbeitet. Inzwischen ist das Unternehmen laut Cracchiolo auf rund 40 Mitarbeiter angewachsen, hat ein zweites Büro in Hamburg und bietet Event-Dinner in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz an.

Schauspieler präsentieren die Geschichte

Das meiste wird nach wie vor von Weil der Stadt aus organisiert. Mitarbeiter suchen beispielsweise geeignete Restaurants für die dreigängigen Kriminalessen. Durch den Abend führen meist zwei Schauspieler, die vor und zwischen den Gängen ein Theaterstück in vier Akten, die jeweils 20 Minuten dauern, vortragen. Die Gäste bekommen, wenn sie möchten, ebenfalls Rollen und spielen mit, sagt Cracchiolo.

Über den Abend hinweg dürfen alle Gäste miträtseln und können am Ende bestenfalls den Mörder benennen. Für die Kriminalgeschichten arbeite man mit Kreativpartnern zusammen, erklärt Cracchiolo. Die Schauspieler, die in Böblingen und Umgebung auftreten, caste das Unternehmen in der Region Stuttgart. „Viele arbeiten schon lange mit uns zusammen“, sagt Cracchiolo.

Weitere Termine im Kreis Böblingen

Der 30-Jährige zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden, spricht von überwiegend guter Nachfrage und vielen Ideen, die das Team für weitere Event-Essen habe. Seit der Gründung ist das Portfolio bereits gewachsen, beispielsweise um Varieté-Dinner oder Essen im Dunkeln. Cracchiolos Hoffnung: „Dass die Leute zufrieden und glücklich nach Hause gehen.“

Die nächsten Kriminaldinner im Kreis finden am 7. September, um 19 Uhr, im Schönaicher Fürst statt, am 27. September, um 19 Uhr, im V8-Hotel in Böblingen, am 17. November, um 17 Uhr, im Landgasthof 1610 in Weil der Stadt, am 22. November, um 19 Uhr, in der Area710 in Holzgerlingen oder am 29. November, um 19 Uhr, im Zehn Brunnen in Renningen. Die Preise liegen zwischen 90 und 100 Euro pro Person. Weitere Termine gibt es unter: www.dinnerkrimi.de.