Kriminalstatistik Leonberg Straftaten sinken auf ein Zehn-Jahres-Tief

Die Zahl der Fälle in Leonberg sinkt 2017 um fast 14 Prozent. Knapp zwei Drittel werden aufgeklärt.
Leonberg - Nicht völlig sicher, aber immerhin ein weniger sicherer ist es am Engelberg geworden. So zumindest lässt sich die Kriminal- und Unfallstatistik für das Jahr 2017 zusammenfassen, die der neue Polizeirevierleiter Oliver Hiller jetzt dem Gemeinderat vorgestellt hat.
2106 Straftaten wurden im vergangenen Jahr erfasst, 2016 waren es noch 2444 gewesen. Das entspricht einem Rückgang von 13,8 Prozent. Und das, obwohl die Polizei verstärkt auf Kontrollen, vor allem im Verkehr, gesetzt hat. Denn Fälle wie Trunkenheit oder Handy am Steuer fallen in der Regel nur bei jenen Kontrollen auf. „Das heißt aber nicht, dass wir uns entspannt zurücklehnen können“, sagt der neue Revierleiter. Denn nur knapp zwei von drei Straftaten (62,9 Prozent) werden auch aufgeklärt, was allerdings ziemlich exakt dem Durchschnitt in Baden-Württemberg entspreche.
Im Vergleich zu anderen großen Kreisstädten stehe Leonberg aber recht gut da, betont Hiller und verweist auf eine Tabelle. Hochgerechnet auf je 100 000 Einwohner liege der Landesschnitt bei 5295 Straftaten. In Leonberg sind es nur 4411, in Böblingen 7662, und Sindelfingen 5705.
Detailliert ging Hiller diesmal darauf ein, wie sich der Kreis der Tatverdächtigen zusammensetzt. „Das Thema Asyl und Kriminalität ist in den vergangenen drei Jahren hochgekocht worden zu einem diffusen Gefühl der Unsicherheit“, meint Hiller. Von 1087 erfassten Verdächtigen waren 60 Prozent Deutsche. Sieben Prozent waren Asylbewerber oder Menschen mit Aufenthaltsstatus. Diese Werte liegen unter den Vorjahren und etwa auf dem Niveau von 2014. Die auffälligste Altersgruppe sind erwartbar die Erwachsenen. Überproportional häufig werden jedoch Jugendliche straffällig. „Sie machen nur etwa drei Prozent der Bevölkerung im Bundesland aus, jedoch 11,3 Prozent der Tatverdächtigen in Leonberg“, erläutert Oliver Hiller.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizei vermutet medizinische Ursache 40-jähriger Radfahrer verstirbt nach Unfall in Leonberg
Ein 40 Jahre alter Radfahrer wird nach einem Unfall auf einem Feldweg im Bereich Glemseck in Leonberg ins Krankenhaus gebracht. Wenig später ist er tot. Der Sturz war dafür aber wohl nicht die Ursache.

40-jährige Fahrerin wird verletzt Smart überschlägt sich in Deckenpfronn
Eine 40-jährige Frau ist mit ihrem Smart bei Deckenpfronn erst über eine Verkehrsinsel gefahren und hat sich anschließend mit ihrem Fahrzeug überschlagen. Unfallursache war wohl ein Sekundenschlaf.

Zusammenprall in Leonberg Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Ein 64-Jähriger fährt mit seinem Hyundai in Leonberg einem anderen Auto auf. Der Unfallfahrer hatte Alkohol im Blut. Am Ende stehen drei Leichtverletzte und zwei abschleppbereite Fahrzeuge.

Unfall in Weil der Stadt Drei Personen verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Weil der Stadt wurden am Donnerstag drei Personen verletzt. Ein 21-Jähriger musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Prozess vor dem Landgericht Stuttgart Ein Brandstifter mit Drogenproblemen
Der Mann, der in der Waiblinger Wohnung seiner Ex-Verlobten Feuer gelegt haben soll, hat eine lange Suchtgeschichte. Vor Gericht erklärt er, eine langfristige Drogentherapie machen zu wollen.

Unfall bei Weil der Stadt Auto landet im Acker und überschlägt sich
Bei dem Unfall bei Weil der Stadt bleibt der Fahrer wohl unverletzt. Die Polizei stellt beim Unfallfahrer aber Spuren von Drogen fest. Ein Tütchen Marihuana versuchte der 19-Jährige wohl verschwinden zu lassen.