Kritik an Robert Habeck Ist Thüringen nicht frei und demokratisch?

Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat mit einem Wahlkampfvideo am Wochenende für Verwirrung gesorgt. Darin sagt er, dass die Grünen Thüringen zu einem freien und demokratischen Land machen wollen.
Berlin - Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat sich mit einem Aufruf zur Unterstützung bei der Landtagswahl in Thüringen Spott und Kritik zugezogen. In einem am Sonntag von den Thüringer Grünen veröffentlichten Internetvideo sagte er: „Wir versuchen, alles zu machen, damit Thüringen ein offenes, freies, liberales, demokratisches Land wird, ein ökologisches Land.“
„In welchem Gefängnis habe ich gelebt?“
Das ostdeutsche Bundesland soll frei und demokratisch werden? Der von dort stammende Bundestagsgeschäftsführer der SPD, Carsten Schneider, antwortete mit Ironie: „In welchem Gefängnis habe ich die letzten Jahre gelebt?“, fragte er, ebenfalls auf dem Kurnachrichtendienst Twitter. SPD-Vizechef Ralf Stegner schrieb dort: „Ein bisschen überheblich ist dieser Wahlkampfstil schon.“ Andere wiesen auf die Koalition hin, die derzeit in Thüringen regiert: gebildet von Linkspartei, SPD - und Grünen.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Habeck auf Twitter vergaloppiert. Vor der Landtagswahl im Oktober in Bayern hatte er gefordert, die CSU-Alleinherrschaft zu beenden, damit man sagen könne: „Endlich gibt es wieder Demokratie in Bayern“. Nach Kritik daran hatte er eingeräumt, „lasch formuliert“ zu haben: „Die Kritik daran nehm ich an. Das war im Wahlkampffieber einer zu viel. Sorry dafür!“
Aufruf wurde entfernt
Am Sonntag reagierten die Grünen dann rasch. Der Aufruf verschwand, und stattdessen hieß es: „Wir haben Robert Habecks Aufruf vom Netz genommen, weil viele ihn falsch verstanden haben: Nein, wir reden THÜ nicht schlecht. Auch Robert tut’s nicht. Wie blöd wären wir denn - nach gut 4 Jahren R2G?! Thüringen soll einfach noch grüner & ökologischer werden.“ Mit R2G ist Rot-Rot-Grün gemeint.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl 2021: Kandidaten im Porträt „Baden-Württemberg jeden Tag ein bisschen besser machen“
Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz hat große Aufgaben im Blick. Das Politikgeschäft hat er von der Pike auf gelernt.

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Robert Habeck im Gespräch „Die CDU scheint müde zu sein“
Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck spricht im Interview über den Führungsanspruch seiner Partei, den Zustand der Staatsfinanzen und mögliche Wege aus dem Corona-Lockdown.

Coronavirus in Deutschland Zahl der Neuinfektionen liegt über Vorwochenwert
Binnen eines Tages haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI 9997 Coronaneuinfektionen gemeldet. Vor genau einer Woche waren es knapp 900 weniger. Die 7-Tage-Inzidenz ist höher als am Vortag.

USA Biontech-Impfstoff darf in normalem Gefrierfach gelagert werden
In den USA darf der Biontech-Impfstoff ab sofort bis zu zwei Wochen bei Temperaturen eines normalen Gefrierfachs transportiert und gelagert werden. Bislang musste der Impfstoff bei minus 80 bis minus 60 Grad Celsius transportiert und gelagert werden.

Bilanz von Grün-Schwarz in der Corona-Politik Strenge Ausgangssperre bringt Erfolg
Bilanz der Corona-Politik: Die Zahlen scheinen den Kurs der grün-schwarzen Landesregierung zu bestätigen. Kritik hagelt es trotzdem: am Kassieren von Freiheitsrechten und fehlendem Schutz von Heimbewohnern.