Künftige Konkurrenten des VfB Stuttgart Bobic, Labbadia, Streich: „Willkommen zurück“

Schön, dass der VfB Stuttgart es wieder nach oben geschafft hat – meinen auch Profis, die nicht in Stuttgart sitzen. Sogar welche, die mit ihren Mannschaften nun wieder gegen ihn antreten müssen.
Stuttgart - Die Fans sind überglücklich über den unerwarteten Kraftakt des VfB Stuttgart. Die Mannschaft ist euphorisch. Die Vereinsführung jubelt. Die Bürger der Stadt freuen sich. Aber was sagen eigentlich Konkurrenten, Ex-Konkurrenten, Ex-VfB-ler und gelegentliche Spötter zum Wiederaufstieg der oft schon für chancenlos erklärten Stuttgarter? Hier kommen ein paar von ihnen zu Wort.
Christian Streich
„Ich freue mich selbstverständlich für den VfB Stuttgart, dass er wieder in Bundesliga spielt. Auch wenn mir persönlich andere Gegner lieber sind. Ich weiß noch, dass wir in den ersten sechs Jahren mit der A-Jugend kein einziges Spiel gewonnen haben – einmal dafür 0:7 verloren, das werde ich nie vergessen. Auch mit den Profis habe ich in Stuttgart in den ganzen achteinhalb Jahren noch nie einen Sieg geholt. Aber man freut sich ja im Fußball, dass man jemanden hat, mit dem man richtig die Klinge kreuzen kann. VfB Stuttgart gegen SC Freiburg, das hört sich nicht so schlecht an, finde ich.“
Bruno Labbadia
„Zunächst einmal Gratulation zum Aufstieg. Für mich gehört der VfB in die Bundesliga. Ein toller Verein mit großer Tradition, der viel Kraft entwickeln kann, wenn es gut läuft. Das durften wir damals erleben, als wir es in die Europa League und ins Pokalfinale geschafft haben. Ich denke, dass sie sich jetzt wieder in der Bundesliga festsetzen werden.“
Fredi Bobic
„Willkommen zurück, VfB! Nach einer harten Saison in der zweiten Liga ist der Club wieder da angekommen, wo er nicht nur nach eigener Wahrnehmung hingehört. Für die Liga ist die Rückkehr sehr gut. Eintracht Frankfurt freut sich auf spannende Duelle – und ich mich persönlich natürlich darüber, mal wieder nach Hause zu kommen.“
Karl Heinz Rummenigge
„Ich möchte dem VfB Stuttgart herzlich zum Aufstieg gratulieren. Es ist schön, dass dieser traditionsreiche Verein nach einem Jahr Abwesenheit wieder erstklassig ist – schön für die Fans, schön und wichtig für die gesamte Bundesliga. Mit dem VfB verbinde ich viele spannende, hochklassige und stets faire nachbarschaftliche Duelle. Ich freue mich auf eine Fortsetzung in der neuen Saison.“
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Marc Oliver Kempf bei Union Berlin gesperrt
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Das Spiel im Liveticker zum Nachlesen
Der VfB Stuttgart spielt am Samstagabend gegen Borussia Dortmund. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

Nicolas Gonzalez und Orel Mangala vom VfB Stuttgart Was steckt hinter den gehäuften Verletzungen?
Nicolas Gonzalez fehlt auf Grund mehrerer Verletzungen bereits die halbe Saison. Orel Mangala hat sich bereits zum zweiten Mal einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Was steckt dahinter?

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund VfB muss sich mit 2:3 geschlagen geben
In der Heimpartie setzte sich der BVB am Samstagabend mit 3:2 (0:1) beim VfB Stuttgart durch. Bei noch sechs ausstehenden Partien in der Fußball-Bundesliga bleibt der BVB damit sieben Zähler hinter dem Tabellenvierten Eintracht Frankfurt.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Als der VfB Stuttgart in der Schlussphase drei Mal traf
Am Samstag spielt der VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund – ein Duell zweier Traditionsvereine. In unserer Reihe „Legendenspiele“ blicken wir zurück auf einen denkwürdigen Nachmittag in der Saison 2009/2010, als der VfB – besonders in der Schlussphase – den BVB vorführte.