Bildverarbeitung, die auf künstlicher Intelligenz basiert, kann Automatisierungsprozesse in Unternehmen anstoßen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Bildverarbeitungskomponenten ermöglicht IDS den Kunden, Potential auszuschöpfen und Raum für Innovation zu schaffen.
Der Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems GmbH aus Obersulm folgt dem Leitgedanken "It's so easy" und vereinfacht den Umgang mit Zukunftstechnologien. Smarte Produktideen machen IDS seit 25 Jahren zum Pionier in der Bildverarbeitung - und verhelfen inzwischen mehr als 11.000 Kunden in über 70 Ländern zum Unternehmenserfolg. Mit besonderem Gespür für künftige Marktgegebenheiten und Kundenanforderungen behauptet sich das inhabergeführte Familienunternehmen unter den Weltmarktführern. Das Erfolgsgeheimnis des Kameraherstellers sind besonders einfach zu bedienende Produkte, die ihren Nutzern helfen, ihr Potential auszuschöpfen und Raum für Innovation lassen.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit steigern
Dies ist heute gefragter denn je; Komponenten für Bildverarbeitung sind in immer mehr Bereichen zunehmend der Schlüssel zur mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. „Automatisierung und Robotik haben nicht zuletzt vor dem Hintergrund des vorherrschenden Fachkräftemangels für viele Entscheider höchste Priorität und das funktioniert vor allem mit 3D Vision und künstlicher Intelligenz", so Jürgen Hartmann, Gründer und Eigentümer. „KI-basierte Bildverarbeitung wird die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen verbessern. Noch scheuen Verantwortliche die Auseinandersetzung mit den neuen Technologien, doch wer sie bereits im Einsatz hat, ist davon begeistert, wie schnell gute Ergebnisse erzielbar sind.“
Aus der Consumer-Welt lernen
Seit der Gründung als Startup mit gefragten PC-Einsteckkarten zur Digitalisierung analoger Bildinformationen, hat IDS inzwischen über 3.200 Produkte im Portfolio, 1,8 Millionen Kameras sind weltweit im Einsatz. Die vergangenen 25 Jahre waren geprägt von unbeirrter Weiterentwicklung der Produktpalette - stets mit einer Prise bewährter Consumer-Technologie. So wie IDS seinerzeit als erster Kamerahersteller die USB-Schnittstelle industrietauglich machte, stammt auch die Idee, intelligente Bildverarbeitung als Baukastensystem zu gestalten, aus Obersulm. Nach diesem Prinzip wurde das innovative KI-System IDS NXT entwickelt.
Mit künstlicher Intelligenz die Zukunft gestalten
KI löst Aufgaben, an denen die klassische Bildverarbeitung meist scheitert und eröffnet damit vollkommen neue Anwendungsfelder, wie beispielsweise Verkehr und Smart City oder Umwelt und Smart Farming. Wer sich davon überzeugen möchte, wie einfach KI-Vision unterschiedlichste Anwendungen unterstützen kann, besucht IDS auf der Messe „Vision“ in Stuttgart. "Die ‚Vision‘ ist das Herz der Bildverarbeitungsbranche. Will man den Puls der Zeit spüren, muss man dorthin", empfiehlt Jürgen Hartmann aus langjähriger Erfahrung als Aussteller.
Eine weitere Möglichkeit, sich über Einsatzmöglichkeiten im eigenen Tätigkeitsbereich zu informieren, bietet der IDS Online-Marktplatz visionpier, der Anwender direkt mit Anbietern zukunftsweisender Bildverarbeitungslösungen zusammenbringt. Mit der Erweiterung des Geschäftsfokus will das Unternehmen in Branchen vordringen, in denen die Bildverarbeitung einen Beitrag zur Bewältigung drängender geo- und umweltpolitischer sowie gesellschaftlicher Herausforderungen leisten kann.
Herausforderungen als Chance nutzen
Jede Herausforderung ist auch eine Chance. Bildverarbeitung und Komponenten für Bildverarbeitung sind in vielen Bereichen eine nicht mehr wegzudenkende Technologie, künstliche Intelligenz birgt hier großes Potential. „Wir haben immer noch mehr Ideen als wir umsetzen können", bekräftigt Jürgen Hartmann. Dabei nimmt das umweltzertifizierte Unternehmen seine Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt ernst. Aus dem damaligen Zwei-Mann-Betrieb ist ein global vernetztes Mittelstandsunternehmen mit rund 350 Mitarbeitenden geworden, das am Hauptsitz in Obersulm CO2-neutral entwickelt und produziert.
Jobangebote: Teamplayer gesucht
IDS bietet dort ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, das von Fairness, Familienbewusstsein und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance geprägt ist. Das Unternehmen sucht Teamplayer, die mit Leidenschaft neue Projekte verwirklichen und dazu beitragen, weltweit Prozesse zu optimieren, Qualität zu sichern, Forschungen voran zu treiben und Rohstoffe zu schonen.
Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es auf der Webseite der IDS Imaging Development Systems GmbH.