Kultserie Simpsons So klingt Homers neue Stimme

Homer Simpson hat eine neue Stimme. Nach dem Tod von Norbert Gastrell im vergangenen November wurde jetzt ein neuer Synchronsprecher ausgewählt. Offiziell wurde noch kein Name verkündet - doch anhand einer Sprechprobe wollen ihn die Fans bereits identifiziert haben.
Pünktlich zu Serienbeginn der 27. Simpsons-Staffel am 30. August müssen sich deutsche Fans an einen neuen Homer gewöhnen. Zu hören war die Stimme gestern zum ersten Mal in Berlin bei einer Preview-Veranstaltung für die neue Staffel. Offiziell verraten wurde der Name des neuen Sprechers noch nicht - doch auf Twitter tauschen sich die Fans schon fleißig aus.
Das Fazit fällt bisher recht positiv aus. Vor allem, wenn man bedenkt, in wessen Fußstapfen der neue Sprecher tritt. Als im vergangenen November der bisherige deutsche Homer-Synchronsprecher Norbert Gastrell starb, war die Trauer unter den Fans groß. Seit dem Sendebeginn 1991 in Deutschland hatte Gastrell die Stimme des tollpatschigen Familienoberhaupts durchgängig übernommen und sich mit seiner unverwechselbaren markanten Stimmfarbe für Fans der US-amerikanischen Serie unentbehrlich gemacht.
Mutmaßungen über die Identität des neuen Synchronsprechers gibt es bereits eine Menge. Ein Name fällt dabei öfters als andere: Christoph Jablonka. In einem Trailer des TV-Senders ProSieben wollen ihn Fans erkannt haben - obwohl dieser darin vor lauter Donut-Futtern nur ein "Ohh" von sich gibt. Jablonka ist als Synchronsprecher bereits seit den 80er-Jahren aktiv und hat bisher vor allem viele Dokus und TV-Trailer eingesprochen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.

Kostenlose Taxifahrten ins Impfzentrum Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamtliches Engagement sollte nicht fürs Chauffieren zum Impfzentrum vergeudet werden. Dafür gebe es Taxis und bereits Vorbilder, meint Autor Jörg Nauke.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Solo-Stadtspaziergang!
Alleine spazieren zu gehen, hat sich für unsere Autorin in der Corona-Pandemie zu einem echten Ritual entwickelt. Eine Liebesgeschichte über Solo-Streifzüge durch die Stadt und Zwischenmenschlichkeit auf Distanz.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.