Kultur in Baden-Württemberg Veranstaltungen mit weniger als 100 Besuchern ab Montag wieder erlaubt

In Juni dürfte das Kulturleben in Baden-Württemberg langsam wieder hochfahren. Allerdings sind Veranstaltung erstmal nur bis 100 Teilnehmer erlaubt. Aus Sicht der Landesregierung ist das ein wichtiger Schritt.
Stuttgart - Mehr Kultur im Juni: Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne) hält es für schön und wichtig, dass die Kultur im Südwesten Schritt für Schritt zurückkommen dürfe. Viele Menschen hätten die Kultur in den vergangenen Wochen stark vermisst, teilte die Ministerin am Sonntag mit. Von Montag an sind Kulturveranstaltungen wie Theatervorstellungen, Konzerte oder Kinoaufführungen mit weniger als 100 Besuchern in Baden-Württemberg wieder erlaubt. Dabei müssen wegen der Corona-Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden.
Kultur ist laut Kretschmann systemrelevant
Bauer verwies auf ein Förderprogramm des Landes in Höhe von 2,5 Millionen Euro, mit dem kleinere Veranstaltungen in diesem Sommer gefördert werden. Das Geld soll eingesetzt werden, um Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz zu treffen. Ein weiteres Programm mit 7,5 Millionen Euro richtet sich an Formate, die eine längere Planung benötigen.
Lesen Sie hier: Bestsellerautor Wolfgang Schorlau im Interview (Plus)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bezeichnete die Kultur in einer Videobotschaft als systemrelevant. Das habe die Krise deutlich gemacht. Er selbst habe in den vergangenen Wochen besonders die Oper vermisst. Kunst und Kultur stiften nach Kretschmanns Überzeugung Gemeinschaft und es sei wichtig, sie auch wieder in Gemeinschaft erleben zu können.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Brief an Winfried Kretschmann “Faktische Grenzschließung“ – Schweizer Sorgen wegen Corona-Einreiseregeln
Die geplanten deutschen Corona-Einreiseregelungen ins Ausland bereiten in der Schweiz sorgen. Nach Ansicht der Kantone würden die vorgeschlagenen Maßnahmen zu einer „faktischen Grenzschließung“ führen.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.