Kultur in Stuttgart-Mitte Künstlerische Weltreise trotz Corona

Zehn Solo-Aufführungen aus aller Welt sind bei einem Kulturprojekt auf Leinwänden zu sehen. Die Initiatorin lobt das passend zur Corona-Zeit aufgegriffene Thema.
Stuttgart - Als am Samstag unter der Paulinenbrücke der Applaus verklungen war, konnte Magda Agudelo endlich das tun, worauf sie so lange gewartet hatte: Einfach strahlen. Premieren ist die erfahrene Schauspielerin gewohnt. Doch ein solches Projekt ist selbst für sie etwas Besonderes. Gerade einmal vier Wochen blieben Agudelo und ihren Kooperationspartnern, dem Verein La Fuchsia Kollektiva sowie der Freien Bühne Stuttgart und den Technikern von Sense Trans Techno, um mit „Nachbarinnen“ ein Kunstprojekt der Extraklasse zu initiieren.
Künstlerinen und Künstler sind auf Leinwänden zu sehen
Zwölf Künstler aus zehn Ländern konnte Magda Agudelo gewinnen, um einen weltumspannenden Theaterabend zu gestalten. „Es ist ein Versuch, unsere internationale Arbeit trotz Corona fortzusetzen“, sagt die Ideengeberin. Zugespielt wurden die Soloperformances am Samstag per Videoanruf auf drei Leinwänden.
Und so ging es in einem munteren Parforceritt einmal rund um den Globus: Von China, über Italien, weiter nach Lateinamerika, immer mit dem Hauptthema „Intimität“ im Gepäck. Ein gut gewähltes Leitmotiv, wie Magda Agudelo findet: „Seit Corona haben wir unsere Intimität verloren, unser eigenes Zuhause ist mehr denn je ein öffentlicher Raum.“ Skype und Zoom machen es möglich – genauso wie den Abend unter der Paulinenbrücke.
Auch das Züblin-Parkhaus wird zur Bühne
In anderen Ländern sollen nun ebenfalls öffentliche Livestream-Veranstaltungen folgen. Für den ersten Termin dürfte sich Magda Agudelo bereits den Wecker gestellt haben: Für den Livestream in Peking muss sie in Stuttgart um halb drei in der Nacht aufstehen.
Auch in Stuttgart ist die pandemisch-künstlerische Weltreise noch einmal zu erleben: Eine weitere Aufführung ist am 8. September, 20.30 Uhr, im Züblin-Parkhaus , die Dernière folgt am 11. September, 20.30 Uhr, im Kulturwerk Ost.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.