Kultur zwischen den Jahren Musikfeuerwerk und Online-Konzert

Trotz Pandemie: etwas Kultur gibt es zwischen den Jahren – als Open-Air-Event oder im virtuellen Raum.
Kreis Böblingen - Das traditionelle Weihnachtsmärchen der Herrenberger Bühne für Familien mit Kindern muss dieses Jahr corona-bedingt genauso ausfallen wie die legendäre Weihnachtssession am zweiten Weihnachtsfeiertag in Sindelfingen. Gestrichen sind auch sämtliche Konzerte, die sonst etwas Abwechslung in die Zeit zwischen den Jahren bringen. Doch ganz müssen die Menschen nicht auf kulturelle Genüsse verzichten. Für Romantiker Herrenberg ist eine idyllische Stadt zum Spazierengehen. An Heilig Abend lohnt es sich ganz besonders. Dann wird die Stiftskirche oberhalb des Marktplatzes illuminiert. Von 17 bis 21 Uhr können sich Spaziergänger verzaubern lassen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag lohnt sich ein Blick in den Stadtteil Kuppingen. Dort gibt es um 18 Uhr ein Feuerwerk, das man auch aus zehn Kilometern Entfernung noch sehen können soll - also aus sicherer Corona-Entfernung. Dazu gibt es die passende musikalische Untermalung via Radio ( FM 107,7).
Für Familien Einen Weihnachtsweg gibt es im Sindelfinger Stadtteil Viehweide. Er beginnt am Markuszentrum in der Wilhelm-Haspel-Straße. An fünf Stationen entlang des Wegs wird die Weihnachtsgeschichte erzählt. Die Besucher können dabei auch aktiv werden: mit Singen und Mitmachaktionen. Online gibt es ein Krippenspiel: Die Kinderkirchkinder der evangelischen Stadtkirche Böblingen haben es in Böblingen gespielt. Ab 14 Uhr an Heilig Abend ist es bei Youtube abrufbar („Seht den Stern!“).
Für Kunstbeflissene Wenn die Menschen nicht ins Museum dürfen, kommt die Kunst eben online. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtischen Galerie in Sindelfingen haben sich zwölf Künstler intensiv mit dem Thema Schmerz beschäftigt. „Beyond the Pain“ heißt die beeindruckende Ausstellung, die es nun auch online zu sehen gibt ( https://beyondthepain-galerie-sindelfingen.de). Der Fotograf Andreas Sporn komponiert aus Pflanzen malerische Farbsymphonien. Zu sehen sind einige seiner Werke aktuell in einer Schau der Herrenberger Volkshochschule und zwar online unter www.herrenberg.de/galerien. Für Musikfreunde Weil die Konzerte im Pavillon der Sindelfinger IG Kultur ausfallen müssen, gibt es sie nun bei Youtube. Das nächste kostenlose Live-Stream-Konzert ist am 1. Januar geplant: mit der Band Factat aus Freiburg. Powerfunk steht auf dem Programm der acht Musiker. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Andere Konzerte der IG Kultur, darunter zum Beispiel die Hanke Brothers, Werner Acker und die Band Dicke Fische kann man sich jederzeit anschauen (bei Youtube „IG Kultur“ eingeben). Für Sänger Zehn beliebte Weihnachtslieder hat der Kantor Eckhart Böhm in der Böblinger Stadtkirche an der Orgel eingespielt und auf den Youtube-Kanal der Stadtkirche gestellt. Jeder darf mitsingen. Für Ausstellungsgänger Auf der Grünen Mitte in Sindelfingen am Marktplatz steht eine große Fotowand. Sie erzählt die Geschichte der Flüchtlinge am Budapester Bahnhof im Herbst 2015. Das Elend der Menschen im griechischen Flüchtlingslager Moria thematisiert die Fotografin Alea Horst in der Böblinger Stadtkirche.
Unsere Empfehlung für Sie

Grafenauer kritisiert das Anmeldeverfahren Für Senioren ist das Impfen ein Theater
Karl-Heinz Marciniak würde sich gern gegen das Coronavirus schützen – aber das Verfahren ist ihm viel zu kompliziert. Der 90 Jahre alte Grafenauer kritisiert die Terminvergabe und dass das Kreisimpfzentrum in Sindelfingen nicht öffnet.

Coronavirus in Waldenbuch Ein paar wichtige Fragen sind zu klären
Der Bürgermeister von Waldenbuch erklärt, welche Fragen im Zusammenhang mit der Pandemie seines Erachtens dringend geklärt werden müssten. Das hat auch mit dem langsam anlaufenden Wahlkampf in Baden-Württemberg zu tun.

Kurzfristiges Angebot in Sindelfingen Schnelltests im Rathaus für Krankenhausbesuche
Die Stadt Sindelfingen richtet kurzfristig eine Teststation ein. Das Landratsamt setzt ein flächendeckendes Konzept für den Kreis um: Fünf Schnellteststationen soll es bald geben. Für Besuche in Pflegeheimen und Krankenhäusern ist ein negatives Ergebnis jetzt Pflicht.

Neue Ideen für Direktvermarktung Eier und Butter gibt’s im Regiomaten
Immer mehr Bauernhöfe setzen bei der Direktvermarktung auf Automaten. Auch im Lockdown lohnt sich das.

Unfall in Leonberg Schleuderfahrt endet an einer Hauswand
In Leonberg ist ein Mercedes-Fahrer in der Nacht zum Sonntag auf glatter Straße zu schnell unterwegs. Er rutscht, verliert die Kontrolle und kollidiert mit einer Hauswand.

B464 im Kreis Böblingen Lastwagen durchbricht auf glatter Fahrbahn Leitplanke
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 464 im Kreis Böblingen ist ein hoher Sachschaden entstanden. Ein Lkw-Fahrer verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Lastwagen und durchbrach eine Leitplanke.