Kultusministerin Susanne Eisenmann „Das Fach Ethik darf den Religionsunterricht nicht ersetzen“
Susanne Eisenmann war zu Besuch in unserer Redaktion. Im Video beantwortet sie Fragen unserer Leser – zum Beispiel zum achtjährigen Gymnasium, zum Unterrichtsausfall und zur Ganztagsschule.
Stuttgart - Susanne Eisenmann (CDU) ist als Baden-Württembergs Kultusministerin für die Schulpolitik im Land zuständig. Und sie ist die designierte Spitzenkandidatin der CDU für die nächste Landtagswahl im Jahr 2021. Vor ihrem Redaktionsbesuch hatte die Redaktion Leser dazu aufgerufen, Fragen an die Kultusministerin einzusenden. Dabei wurde deutlich: Das Thema Bildung beschäftigt viele. Im Video beantwortet Eisenmann einige der Leserfragen – alle eingesendeten Fragen zu stellen, hätte den Rahmen gesprengt.
Seit 2006 muslimischer Religionsunterricht
Zum Beispiel erklärt Eisenmann, warum sie trotz Kritik vieler Eltern am achtjährigen Gymnasium festhalten will. Und die Kultusministerin sagt, warum nach wie vor so viel Unterricht an den Schulen im Land ausfällt. Auch der Religionsunterricht war Thema. Seit 2006 wird der islamische Religionsunterricht in einem Modellprojekt an Schulen im Land erteilt. Das soll im neuen Schuljahr – mit veränderter Organisationsform – fortgesetzt werden. Abgesehen vom muslimischen Religionsunterricht gibt es auch den Trend, dass immer mehr Menschen aus den christlichen Kirchen austreten. Wäre es nicht besser, den Religionsunterricht generell durch das Fach Ethik zu ersetzen? Das fragte ein Leser. Zu dieser Frage hat Eisenmann eine klare Meinung. Sehen Sie alle ihre Antworten im Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Öffnung weiterführender Schulen Susanne Eisenmann bleibt ihrer Corona-Linie treu
Trotz steigender Corona-Inzidenz will Kultusministerin Susanne Eisenmann auch weiterführende Schulen im Südwesten wieder schrittweise öffnen. Damit bleibt sie trotz aller Kritik ihrer Linie treu, kommentiert Carola Fuchs.

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.

Nach Überfall Hunderte verschleppte Schulmädchen in Nigeria wieder frei
Nigeria wird von einer Welle von Kindesentführungen erschüttert. Es häufen sich Überfälle auf Schulen. Im jüngsten Fall endete die Verschleppung glimpflich - doch nun gibt es einen Angriff auf Helfer.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Die großen Duelle bei Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann liefern sich einen Zweikampf um die politische Führung im Land. Derartige Duelle prägen die Geschichte schon länger.

Newsblog zum Coronavirus Regierungssprecher mahnt: Keine Sorglosigkeit bei Corona-Öffnungen
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Eisenmann will konkrete Perspektive für Handel und Gastronomie
Wie weiter mit dem Lockdown? Die Corona-Zahlen steigen wieder - und trotzdem soll es Lockerungen geben. Die Südwest-CDU hält bestimmte Öffnungen bei Einzelhandel und Angeboten im Freien für möglich.