Kundgebung und Schweigemarsch 1200 Gegner demonstrieren

Rund 1200 Stuttgart-21-Gegner haben sich am Samstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelt, um erneut gegen das Milliardenprojekt zu demonstrieren.
Stuttgart - Rund 1200 Stuttgart-21-Gegner haben sich am Samstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelt, um kurz vor den geplanten Abrissarbeiten erneut gegen das Milliardenprojekt zu demonstrieren. Bei einer Kundgebung unter dem Motto „Wider den Sünden-Fall der Parkbäume und des Südflügels“ ging es unter anderem um juristische Fragen beim Bau des Tiefbahnhofs. „Wir fordern einen Stopp der Bauarbeiten, solange der Umbau zum unterirdischen Hauptbahnhof nicht komplett genehmigt ist und die Kosten sich noch erhöhen könnten“, so Hannes Rockenbauch, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21.
Er rief dazu auf, den Finger immer wieder in die Wunde zu legen und das Projekt auch weiterhin kritisch zu hinterfragen sowie zu begleiten. Im Anschluss ging es mit einem Schweigemarsch durch die Stuttgarter Innenstadt. In schwarzer Kleidung und mit weiß geschminkten Gesichtern zogen die S21-Gegner zum Südflügel des Hauptbahnhofs. Die Abrissarbeiten könnten dort schon kommende Woche beginnen.
Beim umstrittenen Milliarden-Projekt Stuttgart 21 wird der bestehende Kopfbahnhof zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut. Außerdem soll der neue Tiefbahnhof durch einen unterirdischen Ring und einen fast zehn Kilometer langen Tunnel an das regionale Schienennetz und die geplante Schnellbahntrasse nach Ulm angeschlossen werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Bauarbeiten in der Nordbahnhofstraße Wegen S 21 Gebäudeschäden befürchtet
Eine Anwohnerin im Stuttgarter Norden vermutet, dass Risse durch Bauarbeiten größer werden. Experten halten die Befürchtung für unbegründet.

Corona-Demo in Stuttgart Rund 40 Demo-Willige probieren es trotz Verbot
Das war eine Premiere: Erstmals hatte die Stadtverwaltung eine Demo gegen die Corona-Maßnahmen untersagt. Die Polizei kam, um die Einhaltung des Verbots zu überwachen. Ist es ruhig geblieben?

Protest in Stuttgart Corona-Demo auf dem Schlossplatz fast ohne Teilnehmer
Am Samstag war in der Stuttgarter Innenstadt erneut eine Corona-Demonstration angemeldet. Doch dieses Mal nahm fast niemand daran teil.

Schienenknoten Stuttgart EU fördert neue Signaltechnik
Im Dezember 2025 soll nicht nur Stuttgart 21 in Betrieb gehen, dann soll der Schienenknoten Stuttgart und der größte Teil des S-Bahn-Netzes mit digitaler Technik gesteuert werden. Dafür gibt es jetzt Geld von der EU.

Stuttgart 21 Tiefbahnhof kostet 372 Millionen mehr
Im Jahr 2020 hat die Bahn beim Projekt Stuttgart 21 deutliche Fortschritte gemacht. Beim Tiefbahnhof ist jetzt eine enorme Kostenerhöhung für den Rohbau bekannt.

Samsung Galaxy S21 Neues Flaggschiff-Modell soll den Vorsprung ausbauen
Im Markt der Android-Smartphones war Samsung über Jahre hinweg die unangefochtene Nummer 1. Allerdings holte der chinesische Konzern Huawei rasant auf. Mit der neuen Flaggschiff-Reihe S21 will Samsung nun den Vorsprung weiter absichern und auch Apple angreifen.