Vor zwei Monaten schon hatten sich Diebe auf dem Gelände einer Kunstausstellung in Fellbach zu schaffen gemacht. Nun wurden dort erneut Exponate gestohlen.

Volontäre: Felix Mahler (fma)

Der Kunstverein Fellbach (Rems-Murr-Kreis) ist zum wiederholten Male Opfer von Dieben geworden. Zwischen Dienstag, 3. Juni, und Donnerstag, 5. Juni, schlugen die Täter zu. Die Frustration ist groß. Erst Ende April berichtete unsere Zeitung von Diebstahl und Zerstörung auf dem Gelände des „Kunststückle“. Damals war die neu gestalteten„Künstler-Planen-Ausstellung“ betroffen. Als Reaktion setzten die Mitglieder des Vereins ein Zeichen.

 

Ist Kunst nur noch hinter Gittern möglich?

„Mit Unterstützung von fünf Grundschulen aus Fellbach und dem Jugendhaus entstand ein Mahnmal, um den Ort für alle offen zu halten. Gemeinsam mit Künstlern des Vereins und der Stadt Fellbach wurde Neues aus den verbliebenen Kunstwerken geschaffen, sodass die Eröffnung des ,Kunststückle’ dennoch möglich wurde“, schreibt die Künstlerin Joy Kerstin Fydrich auf Anfrage. Man stellte die Kunstwerke hinter Gittern aus.

Ein Kunstwerk hinter Gittern – mit Erklärtext (links). Foto: Felix Mahler

Vor Ort wurde ein Zettel platziert, auf dem steht: „Natürlicher Lebensraum wird immer weiter eingeengt. Die spannendsten Reisen finden daher im Kopf statt. Das waren die Gedanken zum ursprünglich geplanten Kunstwerk. Dieser Teil des Gesamtkunstwerks wurde im Original gestohlen. Damit wird aus unserer Installation ein Mahnmal und heißt nun: Ist Kunst nur noch hinter Gittern möglich?“

Erneuter Diebstahl – sechs Planen entwendet

Anfang diesen Monats dann jedoch die bittere Erkenntnis: Es wurden sechs gestaltete Planen entwendet – zwei davon stammen vom Jugendhaus, zwei von den Fellbacher Grundschulen. Zudem fehlen Kunstwerke von Ottmar Schnepp und Martin Frischauf. Die Verantwortlichen haben die Diebstähle zur Anzeige gebracht. Ein Sachwert kann nicht wirklich beziffert werden, aus Nachhaltigkeitsgründen waren die alten Planen wiederverwendet worden.

So sehen die Planen auf dem Freiluftgelände aktuell aus. Foto: Felix Mahler

Künstler Frischauf kann da auch nur den Kopf schütteln, „Planen zu klauen, die günstig erworben werden können, und sich dafür strafbar zu machen“. Zum wiederholten Male waren seine Kunstwerke betroffen. Hier handele es sich um Reproduktionen, die erneut gedruckt werden können. Ein vorheriger Diebstahl war für ihn schmerzhafter, da es sich um Originale gehandelt hatte. Er wird jedenfalls weiterhin Kunstwerke zur Verfügung stellen, auch wenn gestohlene Kunstwerke „ein Leben lang wie Blei im Magen liegen“.

Seit der Remstalgartenschau gibt es die Möglichkeit, Kunst kostenlos und jederzeit frei zugänglich auf dem Freiluftgelände an der Esslinger Straße zu sehen, das von „Pflanzen Kölle“ und der Gärtnerei Welz zur Verfügung gestellt wird.

Kann Kunst noch frei zugänglich bleiben?

Durch die sich häufenden Fälle von Diebstahl muss sich allerdings der Kunstverein Fellbach, der sich auf dem Gelände des „Kunststückle“ ehrenamtlich für die Förderung von Kunst und Kultur einsetzt, die Frage stellen, ob das so weiter möglich ist. Es soll der Öffentlichkeit als Erholungs- und Kunstort dienen. Sollte die Antwort „nein“ heißen, wäre das ein Verlust für die Gesellschaft, betont der Verein.

Der Kunstverein Fellbach muss sich nun fragen, wie es weitergehen soll. Foto: Felix Mahler

Zum 40-jährigen Jubiläum des Vereins soll wieder eine interessante Ausstellung präsentiert werden, wobei es „unter diesen Bedingungen die Kreativität ganz schön ausbremsen kann“, so Pressesprecherin Simone Weigend. Man denke über eine Kameraüberwachung nach, was aber auf öffentlich zugänglichen Orten schwierig sein dürfte. Das „Kunststückle“ ist zumindest auch jetzt schon mit Videoüberwachungsschildern ausgestattet.

Der Kunstverein bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung der Taten: Wer Hinweise zu den gestohlenen Planen geben könne, solle dies bitte bei der Polizeibehörde melden. Ebenso bittet der Kunstverein, die Augen offen zu halten. Nur gemeinsam könne es gelingen, den Ort für Kunst und Kultur in Fellbach zu bewahren.