Kurioses aus Rheinland-Pfalz Tücken der Technik: Autofahrerin sitzt fast zwei Stunden lang auf A8 fest

Sachen gibt es: Eine 25-Jährige ist mit ihrem Auto fast zwei Stunden auf der A8 festgesteckt, weil ihr Freund aus Versehen den Keyless-Go-Fahrzeugschlüssel aus dem Fahrzeug mitgenommen hatte.
Pirmasens - Eine 25-Jährige hat in Rheinland-Pfalz dank Tücken der Technik fast zwei Stunden lang in ihrem eigentlich fahrbereiten Wagen auf einer Autobahn festgesessen. Die Frau konnte ihr Auto nicht von der linken Spur der A8 bei Zweibrücken bewegen, weil ihr Freund aus Versehen den Keyless-Go-Fahrzeugschlüssel aus dem Auto mitgenommen hatte, wie die Polizei in Pirmasens am Mittwoch mitteilte.
Das Paar startete die Autofahrt am Dienstag von der gemeinsamen Wohnung aus. Ihren Freund ließ die 25-Jährige bei seiner Arbeit aussteigen. Dabei nahm er versehentlich den Schlüssel in seiner Tasche mit. Sie setzte ihre Fahrt auf der A8 in Richtung Pirmasens fort und geriet in einen Stau. Nachdem sie länger dort stand, schaltete sich der Motor aus.
Erlösung nach fast zwei Stunden
Als sich der Stau auflöste und alle Fahrzeuge weiterfuhren, konnte die 25-Jährige ihr Auto nicht mehr starten, weil sich der Schlüssel nicht mehr im Wagen befand. Ihr Freund erlöste sie nach fast zwei Stunden und erschien mit dem Autoschlüssel. Die Polizei sicherte den unfreiwilligen Stillstand ab.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie US-Forscher: Bereits mehr als drei Millionen Corona-Tote weltweit
Eine Million zusätzliche Tote weltweit in einem Vierteljahr: Das Ausmaß des Leids durch das Coronavirus ist schwer vorstellbar. Hinter jedem einzelnen Toten stehen Schicksalsschläge und trauernde Angehörige. Und die Pandemie breitet sich weiter rasant aus.

Vorfall in Münster Jugendliche stehlen Schlossuhr und fotografieren sich mit Beute
Mehrere Jugendliche haben am Freitagabend in Münster die Uhrzeiger des fürstbischöflichen Schlosses gestohlen und sich mit der Beute fotografiert.

Wie halten wir die Pandemie aus Gesellschaft im Abschiedsmodus
Kommen wir uns in Coronazeiten als Mitmenschen abhanden? Würdige Abschiede von Sterbenden sind oft nicht möglich. Nicht nur der Bundespräsident ist alarmiert. Können wir dagegenhalten?

Mischwesen Forscher erzeugen Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe
Wissenschaftler haben Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe erzeugt. Das Projekt ist aus ethischer Sicht umstritten.

Vorfall in den USA Proteste nach Tod von jungem Schwarzen bei Polizeikontrolle
Bei einer Fahrzeugkontrolle wird in der Nähe von der US-Stadt Minneapolis ein junger Schwarzer erschossen. Anschließend kommt es zu heftigen Protesten – die Polizei setzt Tränengas ein.

Kreis Euskirchen Unbekannte vergiften Pferde mit präparierten Körnern
Bislang unbekannte Täter haben im Kreis Euskirchen zwei Reitpferde vermutlich mit ausgestreuten präparierten Körnern vergiftet. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.