Ladenparkplatz in Leinfelden Am FEZ wird nun abgeschleppt

Die Parkregeln am Filder-Einkaufszentrum in Leinfelden hatten sich immer wieder geändert. Die Kunden hatten allesamt kritisiert. Nun drohen Dauerparkern seit Kurzem neue Sanktionen – doch nicht alle wissen davon.
Leinfelden - Dass nun sogar abgeschleppt werde? Davon hat Siegfried Mayer nichts mitbekommen. Der 77-Jährige aus Oberaichen erledigt regelmäßig seine Einkäufe im Filder-Einkaufszentrum (FEZ) und parkt für die Zeit auf dem zugehörigen Parkplatz. Doch von den wechselnden Methoden, dort Dauerparker fernzuhalten, weiß er nichts. „Ich lege einfach meine Parkscheibe ins Auto, weil ich das auf einem Schild gelesen habe.“
Damit weiß er augenscheinlich mehr als viele andere Kunden des FEZ. Zumindest bei einem Besuch an einem Mittwochnachmittag liegt nur etwa bei der Hälfte der Autofahrer eine Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe.
Nun wird abgeschleppt
Seit wenigen Tagen gilt dort – mal wieder – eine neue Regel: Kunden müssen eine Parkscheibe ins Auto legen, und wer länger als drei Stunden stehen bleibt, erhält künftig keinen Strafzettel mehr, sondern wird abgeschleppt. Kontrollpersonal gibt es dafür aber nicht. Die Mitarbeiter vor Ort würden bemerken, wenn Autos dort für längere Zeit stehen blieben, heißt es von der Firma Nanz, der des Gelände und das FEZ gehört. Parallel will man aber nach einem Dienstleister suchen, der eine Sensorentechnik anbietet: Dann muss niemand an die Parkscheibe denken, weil Sensoren im Boden die maximale Parkdauer von drei Stunden aufzeichnen.
Bis dahin wird der Oberaichener Siegfried Mayer einfach weiter seine Parkscheibe ins Auto legen. Solange er kein Knöllchen erhalte, sei es ihm eigentlich gleich, welche Regel gelte, meint er.
Unsere Empfehlung für Sie

Kultur in Leinfelden-Echterdingen Neuer Kunstpreis trotzt der Krise
Weil es Künstlern in der Pandemie schlecht geht, hat sich die Stadt Leinfelden-Echterdingen entschieden, den Kunsthub 2021 nicht zu verschieben. Die Kommune, der örtliche Kunstverein und die Wirtschaft helfen jungen Kreativen digital auf die Sprünge.

Osttangente in Leinfelden-Echterdingen Geplante Straße wirft Fragen auf
Für mindestens 14 Millionen Euro wird in Leinfelden (Landkreis Esslingen) eine Osttangente geplant. Auf dem 1,3 Kilometer langen Straßenstück sollen künftig 15 000 Autos am Tag unterwegs sein.

Gastronomie in Leinfelden-Echterdingen Wie es mit dem Bahnhöfle weitergeht
Im Frühjahr hatte es die Stadt Leinfelden-Echterdingen mit dem Kauf der Traditionsgaststätte am Oberaichener S-Bahnhof samt Grundstück noch sehr eilig gehabt, doch noch immer steht das Gebäude leer. Warum eigentlich?

Osttangente in Leinfelden-Echterdingen Geplante Straße wirft Fragen auf
Für mindestens 14 Millionen Euro wird in Leinfelden (Landkreis Esslingen) eine Osttangente geplant. Auf dem 1,3 Kilometer langen Straßenstück sollen künftig 15 000 Autos am Tag unterwegs sein.

EZ-Weihnachtsspendenaktion Große Spendenbereitschaft
Im Corona-Winter haben die Bürger große Hilfsbereitschaft für ihre Mitmenschen in Not bewiesen. Bei der EZ-Weihnachtsaktion sind weit mehr Spenden eingegangen, als im Vorjahr.

Kreis Esslingen Ärger um Corona-Impftermine
Viele Über-80-Jährige im Kreis Esslingen möchten sich gegen Corona impfen lassen. Doch vor Start der Kreisimpfzentren haben nur wenige einen Termin ergattert. Das Problem: Es ist sehr wenig Impfstoff da.