Lady Gaga in Washington „Ein Tag für Frieden, nicht für Hass“

Lady Gaga wird zur Amtseinführung von Joe Biden die amerikanische Nationalhymne singen – und schickt schon jetzt Friedensgrüße vom Kapitol.
Washington/Los Angeles - Die Popmusikerin Lady Gaga (34) schickt ihren Instagram-Fans am Abend vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden und seiner Vizepräsidentin Kamala Harris aus Washington eine Botschaft zu. „Ich bete, dass morgen für alle Amerikaner ein Tag des Friedens ist. Ein Tag für Liebe, nicht für Hass“, schrieb die Sängerin am Dienstag (Ortszeit) zu einem Foto von sich, weiß gekleidet, in der Rotunde des Kapitols. „Love from the Capitol“, vermerkte der Star.
Vorige Woche war bekannt geworden, dass Lady Gaga bei der Zeremonie am Mittwoch die US-Nationalhymne „Star Spangled Banner“ singen wird. Die 34-Jährige („Poker Face“) hatte Biden bereits mit einem Auftritt zum Abschluss seiner Wahlkampagne unterstützt.
Weitere Starauftritte sind nach der Vereidigung von Biden und Harris bei einer live übertragenen Sondersendung im Fernsehen geplant. Oscar-Preisträger Tom Hanks (64, „Philadelphia“) soll das TV-Special „Celebrating America“ („Wir feiern Amerika“) moderieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Impfungen in den USA Biden verspricht Impfstoff für alle Erwachsenen bis Ende Mai
Eine Steigerung der Impfstoffproduktion sorgt in den USA für neue Hoffnung. Einige Bundesstaaten preschen mit einer Aufhebung aller Corona-Auflagen vor. Experten warnen vor einer übereilten Lockerung.

Kremlkritiker Fall Nawalny: USA und EU verhängen Sanktionen gegen Russland
Die Forderungen der EU und der USA nach einer sofortigen Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny zeigten bislang keinerlei Wirkung. Nun werden Drohungen wahr gemacht. Dass die Amerikaner in dem Fall mit den Europäern an einem Strang ziehen, ist ein Kurswechsel.

New York Lange verschwundenes Gemälde aufgetaucht
Es habe eigentlich nach nichts Besonderem ausgesehen, sagt die Frau, die ein aus dem Museum verschwundenes Kunstwerk in ihrer Wohnung hängen hatte. Das ist New York.

Unter Joe Biden US-Luftangriffe gegen pro-iranische Milizen in Syrien
Der erste US-Militäreinsatz unter dem neuen Oberbefehlshaber Biden gilt Milizen in Syrien. Um den Ball flach zu halten, spricht das Pentagon von „verhältnismäßigen“ Angriffen.

Corona-Pandemie Virus-Varianten: Biden warnt vor steigenden Fallzahlen
Nach dem Machtwechsel in Washington sind die Corona-Fallzahlen gefallen. Doch nun stagnieren sie zum ersten Mal. US-Präsident Biden appelliert an das Durchhaltevermögen der Bevölkerung.

Militäreinsatz USA setzen Iran mit Luftangriffen in Syrien unter Druck
Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer «verhältnismäßigen» Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung.