Lahm-Abschied So reagieren die Bayern-Bosse auf Lahms Alleingang

Bayern Münchens Kapitän Philipp Lahm beendet nach dieser Saison seine Fußball-Karriere. So haben die Verantwortlichen auf Lahms Alleingang reagiert.
München - Der Alleingang von Kapitän Philipp Lahm bei seiner Rücktrittserklärung zum Saisonende hat dem FC Bayern nicht gefallen. „Der FC Bayern München ist überrascht über das Vorgehen Philipp Lahms und seines Beraters“, erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Mittwoch. „Bis gestern sind wir davon ausgegangen, dass es zu dieser Entscheidung eine gemeinsame Erklärung Philipp Lahms und des FC Bayern München geben wird.“
Lahm hatte am Dienstagabend nach dem 1:0 der Münchner im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg sein Karriereende für diesen Sommer bekanntgegeben. „Uli Hoeneß und ich haben in den vergangenen Monaten mit Philipp offene, intensive und konstruktive Gespräche über seine mögliche Einbindung in das Management unseres Clubs geführt“, führte Rummenigge in der Mitteilung aus.
Auch Hoeneß überrascht
Ende vergangener Woche habe Lahm mitgeteilt, dass er für eine Position in der sportlichen Leitung nicht zur Verfügung stehe und am Saisonende aufhören wolle. „Wir möchten klarstellen, dass für Philipp die Türen beim FC Bayern München auch künftig offen stehen“, erklärte Rummenigge.
Der ebenfalls „überraschte“ Präsident Uli Hoeneß begründete, warum ein Vorstandsposten für den aktuellen Kapitän zu früh gekommen wäre. „Bei uns im Aufsichtsrat sitzen Dax-Vorstände. Für die kommt nicht infrage, dass jemand ohne Berufserfahrung im Vorstand anfängt“, sagte Hoeneß den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“. „Auch Christian Nerlinger war Sportdirektor und nicht Vorstand. Bei Matthias Sammer war das anders. Er war vorher beim DFB.“
Unsere Empfehlung für Sie

Nach dem Aus bei Holstein Kiel Was beim FC Bayern gerade schiefläuft
Die dürftigen Leistungen des FC Bayern sind nach dem Triple-Triumph vor ein paar Monaten menschlich – manche Fehler aber spotten jeder Beschreibung, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger nach der Blamage im DFB-Pokal.

Nach der Blamage bei Holstein Kiel So leckt der FC Bayern seine Wunden
Das erste Titelziel ist für den FC Bayern dahin. Der Rekordmeister ist weit entfernt von seiner Triple-Form – aus guten Gründen. Trainer Hansi Flick will die Probleme nach dem Aus im DFB-Pokal schnell in den Griff kriegen.

Schalke 04 Medien: Huntelaar zum Medizincheck in Gelsenkirchen
Kehrt ein alter Bekannter zu Schalke zurück? Laut Informationen von Sport1 soll der 37 Jahre alte Torjäger von Ajax Amsterdam am Montag beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga einen Medizincheck absolviert haben.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Nach Pokal-Coup gegen FC Bayern Holstein Kiel-Fans feiern mit Autokorso und Feuerwerk
Nach dem Sieg gegen den FC Bayern im DFB-Pokal am späten Mittwochabend waren die Kiel-Anhänger zum Holstein-Stadion gefahren und machten sich lautstark bemerkbar.

Bundesliga Rückkehrer Jovic trifft doppelt: Eintracht gewinnt gegen Schalke
Ausgerechnet Rückkehrer Luka Jovic schießt Eintracht Frankfurt zum Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Und ein Abschied bewegt.