Land lockert Corona-Auflagen Diese Erleichterungen gibt es für Heimbewohner und Besucher

Die grüne-schwarze Landesregierung passt die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus an. Auch Heimbewohner und Klinikpatienten können ein wenig aufatmen.
Stuttgart - Für Klinikpatienten und Bewohner von Pflegeeinrichtungen hat die Landesregierung wichtige Erleichterungen beschlossen. Die Eckpunkte zu den Neuregelungen, die ab 1. Juli greifen, liegen unserer Zeitung vor. Danach sind zwar weiterhin pro Tag nur zwei Besucher erlaubt, um die Zahl der Außenkontakte möglichst gering zu halten. Die Einrichtungen können aber Ausnahmen zulassen, so zum Beispiel bei runden Geburtstagen. Auch bei einer Sterbebegleitung sind mehr als zwei Besucher täglich erlaubt.
Feste Besuchszeiten entfallen
Anders als bisher können Heimbewohner ihren Besuch wieder auf dem eigenen Zimmern empfangen. Sie müssen dazu nicht mehr die eigens eingerichteten Besucherräume nutzen. Weil dadurch auch die Pflegekräfte entlastet werden, die die Gäste nicht mehr koordinieren und begleiten müssen, entfallen die festen Besuchszeiten. Zudem sollen die Besuchszeiten grundsätzlich auch nicht mehr zeitlich beschränkt werden.
Besucher müssen in der Einrichtung weiter eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn dies nicht unzumutbar ist. Beim Betreten bleibt eine Handdesinfektion obligatorisch. Die Vorgabe muss aber nicht mehr vom Personal kontrolliert werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf fast 140
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in Baden-Württemberg weiter angezogen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag bei 139,5. Die Schwelle der 100er-Inzidenz überschreiten 39 der 44 Stadt- und Landkreise.

Baden-Württemberg Friedlicher Protest gegen Corona-Politik
Am Wochenende haben an mehreren Orten im Südwesten wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. Zuvor musste sich auch die Justiz damit beschäftigen.

Baden-Württemberg Lkw-Fahrer ist zu betrunken für Alkoholtest
Die Polizei hat einen Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen, der für einen Alkoholtest zu betrunken war. Der Mann war zuvor mit seinem Sattelzug auf einem Parkplatz gegen einen weiteren Laster gefahren.

Vorfall im Alb-Donau-Kreis Polizei löst Party mit elf Teilnehmern auf – zwei Menschen flüchten
In Illerrieden (Alb-Donau-Kreis) hat die Polizei in der Nacht zu Sonntag eine Party mit elf Personen aufgelöst. Eine 24-Jährige war stark alkoholisiert und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Landkreis Tübingen Polizisten wollen Gruppe überprüfen und werden angegriffen
Einer Streife war in der Nacht zu Sonntag in Ammerbuch (Landkreis Tübingen) eine größere Menschenmenge auf einem Feldweg aufgefallen – bei der Kontrolle eskalierte die Situation – drei junge Männer griffen zwei Polizisten an.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Gipfel soll Weichen für Impfkampagne im Land stellen
Mehr als anderthalb Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind gegen Corona geimpft. Nun sollen die Weichen gestellt werden für den Moment, wenn Impfstoffmangel kein Problem mehr ist.