Landtagswahl 2016 Was im AfD-Wahlprogramm steht

Die Netzaktivistin Katharina Nocun hat sich das offizielle Wahlprogramm der AfD in Baden-Württemberg angesehen und Zitate daraus getwittert. Ihr Urteil fällt nicht eben positiv aus.
Stuttgart - Die Landtagswahl droht zu einer Schlappe für einige der etablierten Parteien zu werden. Die AfD dagegen könnte am Sonntag drittstärkste Partei werden – zumindest, wenn man nach den aktuellen Prognosen (Stand: 07. März 2016) geht. Demnach käme die AfD in Baden-Württemberg auf 12,5 Prozent und läge gleichauf mit der SPD. Nur die Grünen (33,5 Prozent) und die CDU (28,5 Prozent) würden bessere Ergebnisse erzielen.
Doch welche Positionen vertritt die AfD eigentlich abseits der Flüchtlingsthematik? Die Bloggerin und Netzaktivistin Katharina Nocun hat sich das Wahlprogramm der baden-württembergischen AfD angesehen und Zitate daraus getwittert – „damit auch Ihr Euch selbst ein Bild von der AfD machen könnt“, wie Nocun in ihrem Blog schreibt.
Ihr geht es dabei gerade um unbekanntere Standpunkte der AfD zu Themen wie Klimawandel, Bildung oder Familie. Um belegen zu können, dass die Zitate tatsächlich aus dem offiziellen Wahlprogramm der Partei stammen, fügt Nocun jedem ihrer Tweets einen Screenshot des betreffenden Textausschnitts bei.
Trotzdem wurde sie für ihren Blogeintrag teilweise scharf angegangen. „Mir wurde vorgeworfen, dass die Screenshots ein „Fake“ seien. Beschimpfungen gab es gratis dazu: von einem liebevollen „Verpiss dich“ bis zum neckischen „viel Spaß in der Hölle“ war alles dabei“, sagt sie in einem Interview mit der taz. Allerdings hätten sich auch AfD-Wähler gemeldet, denen diese Thesen so nicht bekannt waren und die die Partei nun doch nicht wählen wollen.
Katharina Nocun war früher im Bundesvorstand der Piratenpartei und arbeitet derzeit bei Campact.
Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl finden Sie hier.
Unsere Empfehlung für Sie

Prozess am Landgericht Tübingen Warum ein 38-Jähriger fast vier Polizisten tötete
Ein 38-Jähriger aus Reutlingen tötet nach einem Beziehungsstreit beinahe vier Polizisten. Wie konnte es dazu kommen? Die ganze Geschichte hinter einer alltäglichen Verhandlung vor dem Tübinger Landgericht.

Tag des Bieres Schuld war nur das Malzbier
An diesem Freitag wird der Tag des Bieres begangen. Warum das für die 20-jährige Katharina Thrun aus der Ortenau ein besonderer Tag ist.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Seit dieser Woche gibt es in Baden-Württemberg aktualisierte Corona-Regeln. Maßgeblich ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Koalitionsverhandlungen Grüne und CDU bekunden Einigungswillen
Die künftigen Regierungspartner loben die Atmosphäre bei ihren Gesprächen, lassen sich aber noch nicht in die Karten schauen. Dennoch sehen sie sich bereits zu Dementi genötigt.

Baden-Württemberg Winfried Kretschmann hält Auflösung der Landesstiftung für schwierig
Alle Jahre wieder weckt die Landesstiftung Begehrlichkeiten. In Zeiten knapper Kassen suchen Grüne und CDU händeringend nach Geld. Eine Auflösung ist wohl zu schwierig, aber vielleicht gibt es noch andere Wege wenigstens einen Teil des Schatzes zu heben.

Daten zur Coronapandemie Nur zwei Kreise im Land unter 100er-Marke
Die Corona-Neuinfektionen steigen im Land weiter an. In Baden-Württemberg liegen nur noch zwei Kreise unter der politisch relevanten 100er-Marke. Hier geht es zu den aktuellen Daten.