Jessica Kläber aus Rutesheim, Vorsitzende der Frauen Union Leonberg, hat ihre Bewerbung für die CDU-Nominierungsveranstaltung im Wahlkreis Leonberg abgegeben. Damit sind mit ihr fünf Kandidaten im Rennen, die die scheidende Sabine Kurtz beerben wollen.

Wenn im nächsten Jahr die Landtagswahlen stattfinden, wird die CDU-Abgeordnete Sabine Kurtz nach insgesamt vier Wahlperioden nicht mehr für den Wahlkreis Leonberg – der sich von Leonberg über Weil der Stadt bis nach Herrenberg erstreckt – kandidieren. Das hatte sie bereits im Herbst des vergangenen Jahres dem Kreisvorstand der CDU Böblingen mitgeteilt. Zwischenzeitlich haben mit den beiden Herrenbergern Tobias Pfander und Albrecht Stickel (Fraktionschef der CDU in Herrenberg), sowie mit Dan Martin aus dem Renninger Teilort Malmsheim und dem Nufringer Swen Menzel vier Kandidaten ihren Hut für die Nominierungsversammlung der Böblinger CDU am 4. April in Aidlingen in den Ring geworfen. Und mit der Rutesheimerin Jessica Kläber gab nun eine fünfte Kandidatin ihre Bewerbung bekannt.

 

Aktiv an Lösungen arbeiten

„Ich möchte mich mit voller Leidenschaft für die Belange unserer Region einsetzen und als Landtagskandidatin Verantwortung übernehmen, um die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger im Landtag zu vertreten“, sagt die 37-Jährige, die in Leonberg aufgewachsen ist, mit ihrer Familie im Rutesheimer Teilort Perouse lebt und seit 2019 politisch aktiv ist. Die Mutter zweier Kinder ist Vorsitzende der Frauen Union Leonberg, stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Kreisverband Böblingen, Beisitzerin der CDU Rutesheim und kooptiertes Vorstandsmitglied der CDU Leonberg. „Politisches Engagement bedeutet für mich, nicht nur Probleme zu benennen, sondern gemeinsam mit anderen aktiv an Lösungen zu arbeiten.“ Auch für den Rutesheimer Gemeinderat hatte sie im vergangenen Jahr kandidiert – am Ende hatte es aber noch nicht für einen Sitz im städtischen Parlament gereicht.

Jessica Kläbers politischen Schwerpunkte sind unter anderem soziale Themen wie Betreuung, Gesundheit und Pflege. Sie setzt sich für eine wohnortnahe, stabile Kinderbetreuung ein, für die Verbesserung der Facharztversorgung, Unterstützung für pflegende Angehörige und Förderung sozialer Berufe. „Eine individuelle, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und Pflege in der Nähe des Wohnortes darf nicht in Frage gestellt werden. Die dicht besiedelte Region gilt es zu fördern und zu unterstützen“, sagt Kläber.

Ihre Themenschwerpunkte kommen nicht von ungefähr. Nach ihrem Staatsexamen als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Jahr 2008 war Jessica Kläber in der Onkologie und Palliativmedizin tätig. Dort begleitete sie nicht nur Patienten, sondern auch Auszubildende. „Das weckte meine Leidenschaft für die Förderung junger Talente.“ Später gründete sie die Kindertagespflege Tapir Sternchen in Leonberg, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv zu unterstützen. „In dieser Zeit kam ich mit vielen politischen Themen in Berührung, hatte Kontakte zu verschiedenen Parteien. Vor allem die Frauen Union in Leonberg war offen für eine individuelle Kinderbetreuung.“ Und diese Unterstützung weckte auch ihr eigenes politisches Engagement. Die Verantwortung für Tapir Sternchen hat sie vor einigen Jahren in andere Hände gelegt. Nach einer Familienpause arbeitet sie nun freiberuflich als zertifizierte Streuobstpädagogin im Landkreis Böblingen. „Damit wird Umweltbildung und Nachhaltigkeit gefördert und ich bringe Kindern und Jugendlichen das Kulturgut Streuobstwiese näher.“

Thema Wirtschaft mit an vorderster Stelle

Jessica Kläber setzt sich aber auch für die Themen Wirtschaft, Bildung und Ausbildung ein. „Eine gezielte Fachkräfteförderung durch Aus- und Weiterbildungen sowie eine gezielte Wirtschaftsförderung sind wichtige Bausteine, damit Baden-Württemberg weiterhin der Motor für Innovationen, Export und gesicherte Einkommen bleibt.“ Eine wertschätzende, zukunftsorientierte Bildung biete die perfekte Grundlage für die Fachkräfte von morgen. „Gute Bildung beginnt in der frühen Kindheit und begleitet uns ein Leben lang.“

Die Rutesheimerin legt ihren thematischen Schwerpunkt zudem auf die Bereiche Wohnen und Nachhaltigkeit. „Bezahlbarer Wohnraum, der für alle, auch für Familien und Rentner, Stabilität und Sicherheit bietet, ist eine essenzielle Voraussetzung für eine stabile Gesellschaft.“

Jessica Kläber setzt auf ihren eigenen Fokus im Nominierungsrennen. Sie steht für eine Politik, die nah an den Menschen ist, „Ich habe mir den Schritt der Bewerbung gut überlegt, schließlich muss es auch in der Familie passen. Von vielen Seiten, unter anderem von der Frauen Union, habe ich ein positives Feedback bekommen.“

Am Mittwoch, 12. März, stellen sich alle fünf CDU-Landtagskandidaten des Wahlkreises Leonberg vor. Die Veranstaltung findet in der Leonberger Gaststätte Engelberg statt. Sie beginnt um 18 Uhr.