Landtagswahl in Baden-Württemberg Kleine Parteien fühlen sich benachteiligt und reichen Klage ein

Weil sie sich im Landtagswahlkampf benachteilig fühlen, haben kleinere Parteien im Südwesten Klage eingereicht. Unter anderem die Freien Wähler, die Linke und die Piratenpartei fordern ein an Corona-Bedingungen angepasstes Landtagswahlgesetz.
Stuttgart - Kleinere Parteien im Südwesten fühlen sich im Landtagswahlkampf benachteiligt und haben deshalb Klage gegen den Landtag beim Verfassungsgerichtshof eingereicht. Freie Wähler, die Linke, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), die Satire-Partei Die Partei und die Piratenpartei fordern ein an Corona-Bedingungen angepasstes Landtagswahlgesetz. Vor allem solle die Anzahl der notwendigen Unterschriften für die Zulassung zur Wahl reduziert werden, teilten die noch nicht im Landtag vertretenen Parteien am Donnerstag mit. Ein Gerichtssprecher bestätigte den Eingang der Klage.
Die Parteien müssen bislang 10 500 Unterschriften für eine landesweite Wahlzulassung bekommen. Das Sammeln von Unterschriften sei in Corona-Zeiten aber erheblich erschwert, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung im Juli. Demnach näherten sich viele Passanten den Unterschriftensammlern nicht aus Angst vor dem Coronavirus. Die Unterschriften von Wählern dienen dazu, die Ernsthaftigkeit der Kandidatur nachzuweisen. Zuerst muss ein Kandidat nominiert sein, danach kann mit der Unterschriftensammlung begonnen werden.
Unsere Empfehlung für Sie

FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke „Superminister? Ich wäre nicht abgeneigt“
Der FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke könnte sich in einer Koalitionsregierung die Leitung eines Wirtschafts- und Verkehrsministeriums vorstellen. Im Interview mahnt er mehr Freiheitsrechte an.

CDU vor der Landtagswahl Abschied vom Merz Kultus
Das Scheitern ihres Heilsbringers Friedrich Merz zeigt, warum die Landes-CDU nicht vom Fleck kommt. Die Christdemokraten brauchen frische Impulse, egal wie die Landtagswahl ausgeht, kommentiert Reiner Ruf.

Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Welche Besonderheiten hat das Landtagsgebäude?
Der Bau in der Stuttgarter City macht nicht so viel her wie andere Parlamentsgebäude, doch er besticht durch klare Formen und hochwertige Materialien. In den 1950ern stand allerdings auch ein anderes Domizil zur Debatte.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Sozialminister Lucha unter Druck Das Land garantiert die zweite Impfung
Während andere Bundesländer beim Impfen massiv bremsen müssen, geht Baden-Württembergs Sozialminister Lucha auf Nummer sicher und kann erste Fortschritte seiner Strategie vorweisen. In den Pflegeheimen ist das Land aber noch hinten dran.

Daten zur Coronapandemie Inzidenzen in allen Kreise der Region unter 100
Im Großraum Stuttgart entspannt sich die Infektionslage zum Wochenende hin deutlich. Am Donnerstag liegen alle Kreise mit der 7-Tage-Inzidenz unter einem Wert von 100. Hier geht es zu den aktuellen Daten.