Langenhard im Schwarzwald Windrad steht in Flammen

Die Löscharbeiten an der rund 100 Meter hohen Anlage sind schwierig: Im Schwarzwald brennt ein Windrad lichterloh. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 100 000 Euro.
Seelbach - Auf dem Langenhard nahe Seelbach im Schwarzwald hat ein Windrad Feuer gefangen. Die Löscharbeiten an der rund 100 Meter hohen Anlage seien schwierig, sagte ein Sprecher der Polizei in Offenburg am Freitagmorgen. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht. „Da ist nun alles abgesperrt“, sagte der Sprecher.
Mindestens 100 000 Euro Schaden
Per Notruf wurde den Beamten ein „großes Feuer“ auf der Erhebung im Schwarzwald gemeldet. Zahlreiche Feuerwehrleute rückten daraufhin in der Nacht zum Freitag zum Brandort aus. Die Polizei setzte auch einen Hubschrauber ein, um sich einen Überblick über das Feuer zu verschaffen. Noch ist völlig unklar, wie es zu dem Brand kam. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 100 000 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Testen und Impfen gegen das Coronavirus Nachfrage im Land nach Astrazeneca steigt
Ist die Impfreihenfolge überflüssig, weil zu viel Impfstoff von Astrazeneca liegen bleibt? Im Stuttgarter Sozialministerium geht man davon aus, dass sich die Zahl der vorrätigen Dosen schnell reduziert. Das Testangebot wird ausgeweitet.

Landtagswahl Baden-Württemberg Kretschmann gegen Eisenmann – Ein TV-Duell auf Augenhöhe
Die Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) kann im TV-Duell beim SWR einige Treffer landen. Doch der große Umfragevorsprung des grünen Amtsinhabers Winfried Kretschmann hätte wohl einen klaren Erfolg erfordert, meint Matthias Schiermeyer.

Vorstoß der Trinkwasserversorger Baden-Württemberg Zu viel Nitrat im Grundwasser
Die Trinkwasserversorger fürchten, dass sich trotz einer verschärften Düngeverordnung nichts ändern werde. Sie werfen dem Land massive Schönrechnerei vor.

Tödlicher Unfall in Rastatt Mann umgeht Absperrung und stürzt in Baugrube
In Rastatt ist ein 77 Jahre alter Mann in eine Baugrube gefallen und ums Leben gekommen. Er hatte sich zuvor mit seinem Fahrrad durch eine Absperrung gezwängt, so die Polizei.

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.

Bodenseedampfer an Land Schönheitskur für die Hohentwiel
Der mehr als 100 Jahre alte Schaufelraddampfer wird in Romanshorn generalsaniert. Bereits in vier Wochen soll das beliebte Ausflugsschiff wieder zu Wasser gelassen werden.