Langjähriger Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist tot

Jürgen Hubbert, langjähriges Vorstandsmitglied des Autobauers Daimler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert galt in der Branche als „Mister Mercedes“. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war seine Welt das Pkw-Geschäft.
Stuttgart - Der langjährige Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert war viele Jahre lang für die Produktion von Pkw bei dem Stuttgarter Autobauer zuständig. Das brachte ihm in der Branche den Ruf als „Mister Mercedes“ ein.
Ein Leben für das Auto
Hubbert ist 1939 in Hagen geboren. Das Studium des Maschinenbaus und Kraftfahrzeugwesens führte ihn nach Stuttgart. Mitte der 1960er Jahre startete er seine Karriere als technischer Planer in der Verfahrensentwicklung im Daimler-Werk Sindelfingen. Er war dort maßgeblich am weiteren Ausbau des Sindelfinger Werkes und dem Aufbau der Bremer Produktionsanlagen beteiligt.
1985 übernahm Hubbert in der Daimler-Hauptverwaltung den Bereich „Konzernplanung“. 1989 wurde er schließlich zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Auch als Vorstandsmitglied war er für den Bereich Mercedes Cars, die Pkw-Sparte, zuständig. Dazu gehörten damals unter anderem die Marken Mercedes-Benz, Maybach, AMG und Mercedes-Benz SLR McLaren. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Konzern Mitte 2005 hatte Hubbert diese Position inne.
Unsere Empfehlung für Sie

Daimler-Werk Untertürkheim Daimler-Beschäftigte haben Zukunftsangst
Die Mitarbeiter im Daimler-Werk Stuttgart-Untertürkheim sind verunsichert, viele befürchten einen spürbaren Jobabbau. Der Betriebsrat und die Standortleitung verhandeln über die Zukunft des Stammwerks. Wie ist die Stimmung unter den Mitarbeitern?

Weltpremiere der C-Klasse von Mercedes-Benz Die neue C-Klasse von Mercedes-Benz bricht mit mancher Tradition
Die neue C-Klasse von Mercedes-Benz geht mit Innovationen aus der Luxusklasse ins Rennen um Kunden. Der aufrecht stehende Mercedes-Stern wird gestrichen. Einen Sechszylinder und einen reinen Batterieantrieb wird es nicht geben.

Daimler Truck geht an die Börse Auf großer Fahrt ins Ungewisse
Daimler Truck steht mit dem Börsengang im Rampenlicht. Der Abschied vom Diesel wird für das Unternehmen zu einer großen Herausforderung, meint Wirtschaftsredakteur Harry Pretzlaff.

Nutzfahrzeugtochter von Daimler Warum bei Daimler Truck tausende Jobs gefährdet sind
Bis 2033 könnte bei der Nutzfahrzeugtochter des Stuttgarter Konzerns jeder zweite Arbeitsplatz in den deutschen Antriebswerken bedroht sein. Der Grund ist eine Abgasnorm der EU.

Autobauer in der Corona-Pandemie Erfolgsbeteiligung bei Daimler zeugt von Größe
Ursprünglich hätten die Daimler-Beschäftigten weiter sparen und auf eine Erfolgsbeteiligung verzichten sollen. Dass der Konzern das angesichts guter Zahlen zurücknimmt, ist die richtige Entscheidung, meint Yannik Buhl.

Daimler zahlt Erfolgsbeteiligung 500 Euro zusätzlich für Daimler-Beschäftigte
Die Beschäftigten des Stuttgarter Autobauers Daimler können sich doch noch über eine Erfolgsbeteiligung für 2020 freuen. Und auch die vereinbarte Arbeitszeitverkürzung – und damit die Gehaltskürzung – wird zurückgenommen.