Lasst uns über ... den G-Punkt reden Ist er wirklich ein Orgasmus-Turbo?

Um keine Körperzone der Frau weht mehr Mythos als um den G-Punkt. Unsere Kolumnistin Claudia Huber erklärt im Interview, was es damit auf sich hat – und warum der Hype darum vor allem männergemacht ist.
Stuttgart - Ja, es gibt in tatsächlich. Der G-Punkt, oder die Gräfenberg-Zone, ist keine zweite Klitoris und auch eher eine Fläche als ein Punkt. Für diejenigen, die sich Wunder von ihm erhoffen, habe ich also schlechte Nachrichten: Der G-Punkt ist kein Orgasmus-Turbo. Dass so viel Welle darum gemacht wird, haben wir vor allem den Männern zu verdanken, aber dazu später mehr.
Der G-Punkt ist im Grunde eine rudimentäre Prostata, und jede Frau hat ihn. Bei den meisten liegt er weiter vorne in der Vagina, bei manchen befindet er sich aber auch etwas tiefer drin. Das Drüsengewebe ist an der etwas raueren Textur ertastbar und hat in erregtem Zustand die Form einer kleinen Nuss oder eines kleinen Eis. Wer es anatomisch noch genauer wissen will, dem empfehle ich das Buch „Weibliche Ejakulation und der G-Punkt“ von Deborah Sundahl.
„Oh, oh – ich muss gleich auf die Toilette!“
Wo wir jetzt wissen, dass der G-Punkt kein Mythos ist, auch wenn das noch vereinzelt behauptet wird: Was jetzt mit ihm anfangen, wenn er gefunden ist? Nicht alle Frauen empfinden Berührungen gleich oder gleich intensiv. Manche Frauen berichten, dass es einfach nur schmerzhaft ist, ihn zu berühren, für andere ist er einfach eine weitere Lustzone und wieder andere schwören auf ihn.
Was häufig passiert, wenn man erstmals auf seinen G-Punkt stößt, ist das Gefühl: „Oh, oh – ich muss gleich auf die Toilette!“ Keine Panik, es kann sich trotzdem lohnen, ihn kennenzulernen. Aber das geht anders, als viele sich das vorstellen.
Ein Artefakt der Pornoindustrie
Der Hype um den G-Punkt ist auch ein Artefakt der Pornoindustrie. Eine Fantasie von Männern, die Frauen in Wallung bringen wollen, in dem sie mit dem Penis besonders schwungvoll umgehen. So funktioniert die Sexualität vieler Frauen aber nicht. Genitalverkehr ist für viele denkbar ungeeignet, den G-Punkt zu stimulieren. Passen die Genitalen der Partner jedoch gut zusammen und findet man eine Stellung, in der Mann den G-Punkt berührt, kann das jedoch trotzdem klappen.
Beim G-Punkt reichen oft schon ganz sanfte Berührungen. Trotzdem empfehle ich, sich mit einem Partner gemeinsam auf die Suche zu begeben. Denn es gibt Frauen, für die dieser Bereich der Lust sehr wichtig ist. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass er nicht die einzige Körperzone ist, die beim Sex zufriedenstellt. Und das sollte auch in den Köpfen der Männer ankommen.
Hier geht es zu Claudia Hubers Blog
Lesen Sie hier die anderen Teile unserer Kolumnen-Reihe „Lasst uns über ... reden“
Was von „50 Shades of Grey“ noch übrig ist
Menstruations-Sex und der Joghurt auf der Tamponspitze
Nach dem Happy End beginnt das Stolpern
Wir wurden nicht zum Verhüten gemacht
Kleines Plädoyer für mehr Polyamorie
Gute Orgasmen statt nur Kopfkino
Unsere Empfehlung für Sie

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Einkaufstourismus durch Coronalockerungen Schwaben stürmen bayerische Baumärkte
Bayern öffnet neben Friseuren und Blumengeschäften auch die Heimwerkermärkte. Die Kundschaft kommt in Scharen. In der Doppelstadt Ulm und Neu-Ulm zeigt sich, wie grotesk unterschiedliche Handelsregeln sein können – nicht zum ersten Mal.

Duisburg Falscher Briefträger betrügt 95-Jährige um 1900 Euro
Als falscher Briefträger klingelt ein Mann an der Tür einer 95-Jährigen und ergaunert 1900 Euro. Die misstrauisch gewordene Seniorin hatte kurz darauf ihre Bank kontaktierte – doch das Geld war bereits abgebucht.

Coronavirus in Deutschland RKI meldet 3943 Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
Das RKI hat 3943 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Zudem gab 358 weitere Todesfälle. Vor genau einer Woche waren es 3883 Neuinfektionen binnen eines Tages und 415 neue Todesfälle.

Meteorit über Großbritannien Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung
Etwa 140 Kilometer nordwestlich von London ist am Sonntagabend ein Meteorit niedergegangen. Hunderte Menschen beobachteten das Spektakel.

Nordrhein-Westfalen Elfjährige beim Spielen vermutlich durch Luftgewehr verletzt
Eine Elfjährige ist beim Spielen auf einem Spielplatz in Troisdorf bei Bonn mutmaßlich durch eine Luftdruckwaffe verletzt worden.