Laufenburg im Kreis Waldshut Vater tötet sein Baby aus Überforderung

Am ersten Weihnachtsfeiertag stirbt im Kreis Waldshut ein drei Monate altes Kind. Nun hat der Vater gestanden, das Baby getötet zu haben.
Laufenburg - Im Fall des getöteten Babys im badischen Laufenburg (Kreis Waldshut) hat der Vater die Tat gestanden. Er habe sich in den Vernehmungen ausführlich geäußert, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Als Motiv habe er eine plötzliche Überforderung wegen des schreienden Kindes angegeben. Der knapp drei Monate alte Junge war am ersten Weihnachtsfeiertag getötet worden.
Der Vater selbst rief die Polizei, die das tote Kind in seiner Wohnung fand. Der 36-Jährige ist in Haft und dort derzeit in stationärer ärztlicher Behandlung. Seine Lebensgefährtin und Mutter des Babys war zur Tatzeit nicht zu Hause. Hinweise, dass der Junge bereits früher geschlagen oder vernachlässigt wurde, gebe es nicht.
Das Kind starb an einem Schädel-Hirn-Trauma
Der Obduktion zufolge starb das Kind an einem massiven Schädel-Hirn-Trauma. Der Vater stand beim Eintreffen der Polizei unter Medikamenteneinwirkung. Nach seinen Angaben hatte er ein Drogenersatzmedikament eingenommen.
Der Mann sei mehrfach wegen unterschiedlicher Delikte vorbestraft - zuletzt im Jahr 2016 wegen Körperverletzung, weshalb er zur Tatzeit noch unter Bewährung stand. Mehr als zehn Jahre zuvor war er wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung zu Haftstrafen verurteilt worden. Ein psychiatrisches Sachverständigengutachten zur Frage seiner Schuldfähigkeit und seiner zukünftigen Gefährlichkeit wurde in Auftrag gegeben.
Die Familie war dem Jugendamt bekannt
Dem Jugendamt war die Familie den Angaben zufolge bekannt. Hinweise auf Versäumnisse der Behörden gebe es aber nicht, stellten die Ermittler klar. Auch ergaben sich laut Polizeimitteilung keine Anhaltspunkte für eine Vernachlässigung.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall in Baden-Württemberg 20-Jähriger rettet sich aus brennendem Auto
Der Betrunkene war nach einem Unfall in seinem Auto eingeschlafen – in letzter Sekunde konnte er sich aus dem brennenden Wagen retten.

Coronavirus und Impftermine Impfhotline verunsichert ausländische Pflegekräfte
Rund 700 000 sogenannte 24-Stunden-Hilfen aus Osteuropa pflegen Kranke und alte Menschen in Deutschland. Dürfen sie sich hier gegen Corona impfen lassen?

Land bleibt bei strenger Ausgangssperre Grün-Schwarz will härtere Ausgangssperren als der Bund
Der Bund will nächtliche Ausgangssperren erst ab 22 Uhr und das Spazieren gehen bis 24 Uhr erlauben. Das Land Baden-Württemberg geht da strenger vor – und bleibt vorerst bei seiner Linie.

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier gelten derzeit nachts keine Ausgangsbeschränkungen
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen sind in Baden-Württemberg in der Mehrheit der Kreise wieder die Regel. Wo man nachts noch raus darf, zeigen wir in dieser ständig aktualisierten Übersicht.

„Doppelmord-Verfahren“ in Frankenthal Angeklagte aus Stuttgart zu lebenslanger Haft verurteilt
Wegen erpresserischen Menschenraubs sowie Mordes hat das Landgericht Frankenthal eine Angeklagte aus Stuttgart zu lebenslanger Haft verurteilt.

Baden-Württemberg Jugendliche springen Polizisten bei Festnahme an
Polizisten wollen in Karlsruhe einen 17-Jährigen wegen eines Haftbefehls festnehmen – das sollte nicht ohne Gegenwehr geschehen. Zwei Jugendliche fielen die Beamten regelrecht an.