Von Sommer 1939 an durften Juden nur noch bei Juden mieten. Ihre Häuser und Wohnungen wurden „arisiert“. In den überbelegten Zwangsquartieren hausten sie oft entwurzelt bis zur Deportation.

Familie/Bildung/Soziales: Lisa Welzhofer (wel)

Im Jahr 1939 nimmt das Reich durch sein „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden Ida Ebert eine letzte Zuflucht. Die Witwe des Bankdirektors a.D. Franz Ebert muss mit 68 Jahren ihre Wohnung im 1. Obergeschoss der Ludwigstraße 128 in Stuttgart aufgeben. Und mit ihr alles Leben, die Erinnerungen, ja, vielleicht ihre letzten Gewissheiten und Wesenskerne, die sich mit den Räumen und Dingen verwoben haben. Der Friede beginnt im eigenen Haus, hat der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers gesagt.