Leben in Stuttgart-Ost Laden nicht ganz zu

Viele Geschäfte und Einrichtungen sind zu, andere bieten Rabatte, sind kreativ – und setzen auf Vertrauen. Eine Blumenhändlerin macht gute Erfahrungen damit.
S-Ost - Susanne Simon hat ihren Blumenladen an der Ostendstraße 35 schließen müssen, ihr ergeht es gerade also so wie vielen anderen Geschäftsleuten. Aber dann hat sie sich gedacht: Vielleicht freut sich ja doch mancher, wenn er trotzdem Blumen kaufen kann – und stellt seitdem jeden Vormittag Töpfe mit blühenden Frühlingsblumen, Kräutertöpfe und auch kleine Packs Blumenerde vor die Tür und vor die Fenster, dazu einen Pack Briefumschläge. Die Gebrauchsanweisung hängt am Fenster. Wer etwas mitnehmen will, möge doch bitte das Geld in einen Umschlag tun und in den Briefkasten werfen. Die Kunden können das Geld auch per PayPal schicken. Reine Vertrauenssache also. „Die Erfahrungen sind bis jetzt recht gut“, sagt Susanne Simon am Telefon. „Ich habe nicht das Gefühl, dass jemand etwas mitnimmt ohne zu bezahlen.“ Und auf den eingeworfenen Briefumschlägen findet sie immer wieder noch nette Worte der Kunden, die aufschreiben, wie sehr sie sich freuen, Blumen zu bekommen. Und das freut die Blumenhändlerin dann auch sehr – auch wenn sie nicht weiß, wie lange sie die Corona-Krise durchhalten kann.
Komplett geschlossen sind das Leo-Vetter-Bad, die Fitnessstudios und vor allem auch viele Gaststätten, die kein Essen zum Mitnehmen anbieten, alles also ganz den gerade geltenden Regelungen entsprechend. Andere versuchen, ihre Kundschaft mit Rabatten dazu zu bringen, ihr Mittag- oder Abendessen doch dort zu bestellen und liefern zu lassen oder selbst abzuholen. Ein asiatisches Restaurant am Ostendplatz bietet Selbstabholern sogar einen Preisnachlass von 20 Prozent. Aber auch das kann keine Dauerlösung sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Reaktionen auf schwache Lockdown-Lockerungen Manche Esslinger haben sich mehr erhofft
Mit Freude und Enttäuschung, teils auch zurückhaltend reagieren Einzelhändler, Gastronomen und Kulturschaffende aus Esslingen auf die Beschlüsse der jüngsten Bund-Länder-Konferenz zur Corona-Pandemie.

Corona-Lockerungen in Ludwigsburg Unklare Regeln verärgern Handel, Stadt und Kreis
Öffnet der Einzelhandel am kommenden Montag? Noch überwiegen die offenen Fragen – und das Unverständnis über die mangelnde Planungssicherheit.

Lockdown in der Region Stuttgart So bereiten sich die Einzelhändler auf Öffnungen vor
In Stuttgart können Kunden vom 8. März an wieder im Einzelhandel einkaufen – wenn sie vorher einen Termin vereinbaren. Weil im Kreis Böblingen der Corona-Inzidenzwert niedriger liegt, können dort die Läden sogar unter bestimmten Bedingungen aufmachen.

Verkehrskontrollen in Stuttgart-Ost Etliche Verkehrssünder gehen der Polizei ins Netz
Die Polizei hat am Donnerstag in Stuttgart-Ost Verkehrskontrollen mit dem Augenmerk auf Rotlicht- und Handyverstöße durchgeführt – dabei gingen den Beamten viele Verkehrssünder ins Netz.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Eisenmann will konkrete Perspektive für Handel und Gastronomie
Wie weiter mit dem Lockdown? Die Corona-Zahlen steigen wieder - und trotzdem soll es Lockerungen geben. Die Südwest-CDU hält bestimmte Öffnungen bei Einzelhandel und Angeboten im Freien für möglich.

Gewalttat in Stuttgart-Ost 25-Jähriger durch Schlag ins Gesicht schwer verletzt
Ein 25-Jähriger befindet sich mit einem flüchtigen Bekannten am Sonntag am Ostendplatz in Stuttgart-Ost, als dieser plötzlich zuschlägt und den 25-Jährigen dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die die mutmaßliche Tat beobachtet haben könnten.