Leipziger Moschee Totes Schwein auf Baugelände abgelegt

In Leipzig soll eine Moschee gebaut werden – nun wurde auf dem Bauplatz ein totes Schwein abgelegt. Auf den Kadaver ist zudem mit Farbe eine unmissverständliche Nachricht aufgesprüht.
Leipzig - Unbekannte haben auf das Baugelände einer Moschee in Leipzig ein totes Schwein geworfen. Auf dem Kadaver war mit roter Farbe „Mutti Merkel“ geschrieben. Die Tat ist für Muslime, die Schweine als unrein betrachten, und für Kanzlerin Angela Merkel gleichermaßen eine Beleidigung. „Aufgrund der Umstände liegt es nahe, dass es sich um eine fremden- oder ausländerfeindliche Tat handelt“, erklärte Polizeisprecher Uwe Voigt. Der Staatsschutz nahm Ermittlungen auf, allerdings nur wegen Beleidigung der Kanzlerin. Der zuständige Imam der Ahmadiyya-Gemeinde sah von einer Anzeige ab.
„Symbolisch einen Menschen mit Schweinen zu vergleichen und die Kanzlerin mit dem Tod zu bedrohen ist ein weiterer Tiefpunkt und Beleg für die Verrohung des politischen Klimas“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Holger Mann.
„Kleingeistig und verabscheuungswürdig“
Auch Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) verurteilte den Angriff: „Eine ganze Religionsgemeinschaft zu beleidigen, zu verunglimpfen und zu schmähen ist kleingeistig und verabscheuungswürdig.“
„Wir sind über diese Provokation durch das tote Schwein verwundert“, sagte der zuständige Iman Said Ahmad Arif. Es sei jederzeit möglich mit den Mitgliedern der Ahmadiyya-Gemeinde ins Gespräch zu kommen und Kontakt aufnehmen. „Die Moschee wird gebaut.“
Als Bedrohung empfand der Iman die Tat nicht, obwohl es nicht die erste Attacke war. Bereits 2013 waren nach dem Bekanntwerden der Baupläne für das islamische Gotteshaus auf dem Baugelände blutige Schweineköpfe aufgespießt worden. „Bis heute konnte dafür kein Täter ermittelt werden“, erklärte Polizeisprecher Voigt.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Alternativen zur Lockdown-Verschärfung Verbote allein helfen nicht
Am Dienstag wird wieder über neue Verbote und Verschärfungen gegen die Ausbreitung des Coronavirus diskutiert. Dagegen würde ein neuer Fokus gerade den vielen Vernünftigen helfen.

Neue Corona-Regeln Der Lockdown zieht sich in die Länge
„Pandemiemüdigkeit“ hilft nicht gegen das Virus. Der Lockdown wird uns vorerst erhalten bleiben. Das ist kein Ergebnis willkürlicher Politik, sondern mit Rücksicht auf das Infektionsgeschehen unvermeidlich, kommentiert Armin Käfer.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Machtkampf in der CDU Ein Brief ohne Einsicht
Nach seinem missglückten Vorstoß für ein Ministeramt, ruft Friedrich Merz in einem Brief die Partei zur Geschlossenheit auf. Ob er sich selbst daran halten kann, fragt Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer in ihrem Kommentar.

Newsblog zum Coronavirus Mehr als 400.000 Corona-Tote in der EU
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.